Cuxhaven. Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und die ehrenamtlich Engagierten des Projektes „Wissen & Klönen“ können auf ein schönes 2024 zurückblicken. Jeden Dienstag, um 18 Uhr, treffen sich im Kaminzimmer des Mehrgenerationenhauses Neubürger und Alteingesessene zu einem interessanten offenen Stammtisch. An den Abenden kommen immer unterschiedliche Gäste zusammen: ganz „frische“ Neubürger bis hin zu waschechten Cuxhavenern. So kann es zu einem direkten Erfahrungs- und Informationsaustausch kommen. Neue Kontakte werden geknüpft und Interessen miteinander geteilt, auch kommen Vereine/Initiativen zu Wort.
Im Frühjahr fand wieder der beliebte Neubürgerkurs, der nicht nur für vor kurzer Zeit Zugezogene interessant ist, statt. Das ehrenamtliche Team des Projektes hat jeden Abend organisiert, begleitet und es gab zusätzlich zu vielen spannenden Informationen noch einige gesellige Abende. Durch die vielfältigen Angebote unter dem Dach von „Wissen & Klönen“ gelingt es auch nach dem Kurs in Kontakt zu bleiben. Der Kurs wurde unterstützt von der VHS Cuxhaven, Stadtführer Peter Monte, dem Ringelnatz Museum, Horst Huthsfeldt im Windstärke 10 Museum, dem Mehrgenerationenhaus und der neuen Freiwilligenagentur.
Noch ein ganz besonderes Angebot gibt es in diesem Jahr: das Interessen-Speed-Dating, am 16.11.24. Hier können sich bis zu 12 Teilnehmende in entspannter Atmosphäre mit kurzen Gesprächen kennenlernen und über ihre Interessen austauschen. Bei zurückliegenden Veranstaltungen konnten dadurch schon viele neue Bekanntschaften entstehen. Es ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der VHS Cuxhaven und im Jahresprogramm 2024 zu finden. Die Anmeldung erfolgt über das Büro oder online bei der VHS.
Bei Fragen kann gerne Kontakt aufgenommen werden: Projekt “Wissen & Klönen” www.wissen-und-kloenen.de
info@wissen-und-kloenen.de
0176/50799431