Teilnehmende beim offenen Stammtisch für Neubürger und Alteingesessene Foto: Ulia Heuberger

Erfolgreiches Cuxhavener Projekt “Wissen & Klönen”

Cuxhaven. Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und die ehrenamtlich Engagierten des Projektes „Wissen & Klönen“ können auf ein schönes 2024 zurückblicken. Jeden Dienstag, um 18 Uhr, treffen sich im Kaminzimmer des Mehrgenerationenhauses Neubürger und Alteingesessene zu einem interessanten offenen Stammtisch. An den Abenden kommen immer unterschiedliche Gäste zusammen: ganz „frische“ Neubürger bis hin zu waschechten Cuxhavenern. So kann es zu einem direkten Erfahrungs- und  Informationsaustausch kommen. Neue Kontakte werden geknüpft und Interessen miteinander geteilt, auch kommen Vereine/Initiativen zu Wort.

Im Frühjahr fand wieder der beliebte Neubürgerkurs, der nicht nur für vor kurzer Zeit Zugezogene interessant ist, statt. Das ehrenamtliche Team des Projektes hat jeden Abend organisiert, begleitet und es gab zusätzlich zu vielen spannenden Informationen noch einige gesellige Abende. Durch die vielfältigen Angebote unter dem Dach von „Wissen & Klönen“ gelingt es auch nach dem Kurs in Kontakt zu bleiben. Der Kurs wurde unterstützt von der VHS Cuxhaven, Stadtführer Peter Monte, dem Ringelnatz Museum, Horst Huthsfeldt im Windstärke 10 Museum, dem Mehrgenerationenhaus und der neuen Freiwilligenagentur.

Noch ein ganz besonderes Angebot gibt es in diesem Jahr: das Interessen-Speed-Dating, am 16.11.24. Hier können sich bis zu 12 Teilnehmende in entspannter Atmosphäre mit kurzen Gesprächen kennenlernen und über ihre Interessen austauschen. Bei zurückliegenden Veranstaltungen konnten dadurch schon viele neue Bekanntschaften entstehen. Es ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der VHS Cuxhaven und im Jahresprogramm 2024 zu finden. Die Anmeldung erfolgt über das Büro oder online bei der VHS.

Bei Fragen kann gerne Kontakt aufgenommen werden: Projekt “Wissen & Klönen” www.wissen-und-kloenen.de

info@wissen-und-kloenen.de

0176/50799431

    Projekt "Wissen & Klönen"

    Gastprojekt im Mehrgenerationenhaus
    27474 Cuxhaven

    0176/50799431
    info@wissen-und-kloenen.de

    Über Uns

    Das Projekt "Wissen und Klönen" Wissensbörse und Klönschnack gehen seit 3 Jahren zusammen neue Wege. Die Wissensbörse/Freizeit- und Interessenstreff entstand aus einer privaten Initiative heraus und hatte seit 2017monatliche Treffen in der Stadtbibliothek Cuxhaven angeboten. Dort konnten sich die Besucher einander vorstellen, ihre Interessen mitteilen, neue Bekannte und Freundschaften suchen. Der Klönschnack für Neubürger und Alteingesessene entstand zur gleichen Zeit als Projekt der Engagierten Stadt Cuxhaven e.V.. Dieses Treffen fand monatlich in einem Restaurant in der Innenstadt statt. Durch beide Treffen konnten in den letzten Jahren schon zahlreiche Neubürger und Alteingesessene viele Ideen und Informationen erhalten, neue Freundschaften schließen und gemeinsame Unternehmungen starten. Nach langer, durch die Pandemie bedingte Pause hatten wir uns zusammengetan und bieten nun als ehrenamtliche Initiative neue Angebote an: Jeden Dienstag, 18h, im Kaminzimmer des Mehrgenerationenhauses, ein "Offener Stammtisch für Neubürger und Alteingesessen", zum Kennenlernen, Austausch, Veranstaltungstipps und Informationen über die Stadt, Vereine und Initiativen. Eine große WhatsApp Gruppe für Veranstaltungstipps, Wissenswertes und Verabredungen, sowie weitere digitale Interessensgruppen. Dazu viele analoge Gruppen zum Beispiel Spieletreff, Sonntagstreff, Sprachgruppe, Literaturkreis, Kochen und weitere Gruppen, je nach Interessen und Engagement der Beteiligten. Neue Angebote können jederzeit entstehen und werden durch uns gerne unterstützt. Wir bieten 4 x jährlich das Interessen Speed Dating in der Volkshochschule Cuxhaven an und unterstützen das "Willkommensfest für Neubürger" der Stadt Cuxhaven. Verantwortlich sind wir außerdem für den jährlich stattfindenden Neubürgerkurses in der Volkshochschule. Eine Übersicht über unsere Angebote kann man auf unserer neuen Homepage: www.wissen-und-kloenen.de erhalten. Weitere Kontaktdaten: info@wissen-und-kloenen.de Telefon: 0176 / 50799431

    Alle Beiträge ansehen von Projekt "Wissen & Klönen" →

    Schreibe einen Kommentar