Die frischen Jungjäger v.l.n.r.: Susanne Jung, Denis Christopher Wasmuth, Malte Schumacher, Jona Lühr, Shalyna Kapke, Oliver Weiß, Peter Burghold, Morris Christoph, Henry Aljet Ehlers, Claudia Wolf, Jürgen Stelling, Paul Henry Schug Foto: Andreas Schwanke / Jägerschaft Land Hadeln / Cuxhaven e.V.

Erfolgreicher Abschluss der Jägerausbildung – Das „grüne Abitur“ gemeistert

Moorausmoor. Mit Stolz und einem gehörigen Maß an Erleichterung blicken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Jägerausbildung auf eine intensive, lehrreiche und fordernde Zeit zurück. In einem umfangreichen Kursprogramm mit rund 140 Stunden Theorie, über 70 Stunden Schieß- und Waffentraining sowie zahlreichen Exkursionen und Reviergängen wurden sie umfassend auf die Jagdprüfung vorbereitet – das sogenannte „grüne Abitur“.

Wildbiologie, Jagdpraxis, Hundewesen, Waffenrecht und Natur- sowie Artenschutz standen im Mittelpunkt der Ausbildung. „Die Bedeutung der Jagd für das ökologische Gleichgewicht wurde uns erst im Laufe der Ausbildung wirklich bewusst“, so Absolvent Peter Burghold. Auch die praktische Ausbildung verlangte Disziplin und Konzentration – besonders im sicheren Umgang mit der Waffe.

Insgesamt investierten die angehenden Jägerinnen und Jäger zwischen 150 und 200 Stunden in die Prüfungsvorbereitung. Die Prüfungen – schriftlich, mündlich und auf dem Schießstand – markierten schließlich den erfolgreichen Abschluss.

Neben dem vermittelten Wissen bleiben vor allem Zusammenhalt, Verantwortung und die tiefe Verbundenheit zur Natur als prägende Erfahrungen. Ein besonderer Dank gilt den Ausbilderinnen und Ausbildern sowie den Prüfern, die die Gruppe engagiert und fair begleitet haben.

    Jägerschaft Land Hadeln / Cuxhaven e.V.



    Über Uns

    Die Jägerschaft Land Hadeln/Cuxhaven e.V. ist eine von drei Jägerschaften im Mündungsgebiet zwischen Elbe und Weser.

    Alle Beiträge ansehen von Jägerschaft Land Hadeln / Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar