Galaabend der Senatorenkonferenz in Cuxhaven. Übergabe der Gastgeschenke an die internationalen Gäste. Foto: Vera Neumann

Erfolgreiche Senatorenkonferenz 2025 in Cuxhaven

Cuxhaven. Vom 24. bis 27. April 2025 war Cuxhaven Treffpunkt von über 180 Senatoren der Senatorenvereinigung der Wirtschaftsjunioren: Die Senatorenkonferenz (SEKO) der Wirtschaftsjunioren Deutschland brachte hochrangige Gäste aus der ganzen Welt zusammen. Neben deutschen Teilnehmern reisten Delegationen aus der Schweiz, Türkei, Frankreich, Großbritannien, Schottland, Österreich, Schweden, Lettland und Norwegen an. Viele der Gäste bekleiden bedeutende Ämter innerhalb der Wirtschaftsjunioren. Auf internationaler Ebene sind die Wirtschaftsjunioren dem internationalen Dachverband Junior Chamber International (JCI) angeschlossen.

Die Konferenz wurde von den Wirtschaftsjuniorenkreisen Cuxhaven und Stade organisiert. Unter der Leitung des Konferenzdirektors Arnd Becker und seinem Stellvertreter Christoph Reyelt bot die Veranstaltung ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm, das sowohl Raum für den fachlichen Austausch als auch für gemeinschaftliche Erlebnisse ließ.

Den Auftakt bildete am Donnerstag die Anreise der Teilnehmer, gefolgt vom traditionellen Golfturnier für die Golf-Enthusiasten. Der Abend stand ganz im Zeichen des Wiedersehens: Bei einem entspannten Welcome-Abend im Unikat wurden alte Freundschaften gepflegt und neue Kontakte geknüpft.

Der Freitag startete mit der offiziellen Mitgliederversammlung der Senatoren im Norddeutschen Hof, bei der unter anderem die Wahlen des neuen Vorstands auf der Agenda standen. Parallel dazu fand für die große Delegation aus der Schweiz eine eigene Vorstandssitzung im historischen Steubenhöft statt, während die übrigen Gäste ein vielseitiges Rahmenprogramm in und um Cuxhaven genießen konnten. Den festlichen Höhepunkt des Tages markierte der Galaabend im beeindruckenden Kuppelsaal der Hapag-Hallen. Hier wurden die Teilnehmer unter anderem von Konferenzdirektor Arnd Becker und Hauptgeschäftsführer der IHK Elbe-Weser Christoph von Speßhardt begrüßt und das Amt der Senate Chairlady Michaela Partheimüller feierlich an ihre Nachfolgerin Myrna Neudert übergeben. Gastgeschenke wurden an die internationalen Delegationen überreicht, was die enge Verbundenheit der Senatoren auf internationaler Ebene einmal mehr unterstrich.

Am Samstag hieß es dann „Leinen los“: Die Teilnehmer begaben sich gemeinsam auf eine Tagesfahrt nach Helgoland. Auf Deutschlands einziger Hochseeinsel erwartete sie ein spannendes Programm mit Bunkerführungen, Inselrundgängen, Museumsbesuchen und Dünenführungen. Der erlebnisreiche Tag mündete in einer ausgelassenen Abschlussparty, bei der auch die Sieger des Golfturniers geehrt wurden und der Staffelstab für die kommende Senatorenkonferenz im nächsten Jahr in Saarbrücken übergeben wurde.

Am Sonntag endete die SEKO 2025 schließlich mit einem gemeinsamen Brunch auf der sonnigen Dachterrasse des Havenhostels – ein gelungener Ausklang für ein außergewöhnliches Wochenende, das den internationalen Austausch, die Freundschaft und den Unternehmergeist der Senatoren lebendig gefeiert hat.

Hintergrund:
Verdiente und besonders engagierte Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Deutschland und Junior Chamber International werden mit der Senatorenwürde geehrt und erhalten damit eine Mitgliedschaft auf Lebenszeit. Es ist die höchste internationale Ehrung, die vergeben werden kann. Die Senatorenkonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland ist ein jährlicher Höhepunkt, an dem alle Senatoren – national und international – teilnehmen können.

    Wirtschaftsjunioren im Landkreis Cuxhaven

    Altenwalder Chaussee 7
    27474 Cuxhaven

    047217216252
    info@wj-cuxhaven.de

    Über Uns

    Die Wirtschaftsjunioren Cuxhaven sind seit 2008 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Selbständige im Alter bis zu 40 Jahren aus allen Branchen der Wirtschaft im Landkreis Cuxhaven. Unsere Mitglieder haben das Ziel, sich zu vernetzen, fortzubilden und ehrenamtlich für unsere Region und unseren Landkreis einzusetzen. Damit leistet jedes unserer Mitglieder seinen persönlichen Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Wirtschaft im Landkreis Cuxhaven. Wir befassen uns in Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, bei Betriebsbesichtigungen, in Seminaren, in Arbeitskreisen sowie in Projektgruppen mit regionalen und überregionalen Wirtschaftsthemen und organisieren Veranstaltungen und Projekte.

    Alle Beiträge ansehen von Wirtschaftsjunioren im Landkreis Cuxhaven →

    Schreibe einen Kommentar