Ortsbrandmeister Peter Gorski (r.) mit Gewählten, Neuaufnahmen, Ernannten, Beförderten, Geehrten und Gästen der Jahreshauptversammlung 2024 Foto: Jürgen Lange

Ereignisreiches Jahr für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bülkau

Brandeinsätze, Hilfeleistungen und diverse Dienstleistungen prägten das vergangene Jahr

Bülkau. Traditionell zum Jahresbeginn fand am 8. März die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bülkau im Bürgerhus Bülkau statt. Fast alle Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung sowie zahlreiche Gäste, darunter der stellv. Abschnittsleiter Meik Kramer und Gemeindebrandmeister Tim Fritsche nahmen teil.

Ortsbrandmeister Peter Gorski eröffnete die Versammlung und blickte auf das vergangene Jahr zurück. Im Jahr 2024 wurden zwei neue Mitglieder aufgenommen, sodass sich nun 50 Aktive (davon sechs weiblich) und 16 Mitglieder (davon elf Ehrenmitglieder) in der Altersabteilung sowie14 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr befinden.

Im Jahr 2024 rückte die Wehr Bülkau zu 29 Einsätzen aus, darunter vier Brandeinsätze, 25 Hilfeleistungen und viele Dienstleistungen. Besonders hervorzuheben war der große Brandeinsatz in der Nordseeresidenz Wingst in der Schwimmbadallee, wo viele Menschen im Gebäude waren und evakuiert werden mussten. Dieser Einsatz war besonders anstrengend, weil neben den Löscharbeiten viele Bewohner im Rollstuhl saßen, die zum Sammelplatz gebracht werden mussten. Bei den vielen Hilfeleistungen handelte es sich um Nottüröffnungen, Tierrettungen, und einige Verkehrsunfälle mit teilweise schwer verletzten Personen. Weiter berichtete Gorski von den erfolgreich absolvierten Aus- und Fortbildungsdiensten und etlichen Lehrgängen. Ebenso berichteten die einzelnen Funktionsträger über die Geschehnisse im vergangenen Jahr. Hier waren besonders die Ergebnisse aus den Wettbewerben hervorzuheben, wo bei den Abschnittswettbewerben in Abbenseth folgende Plätze belegt wurden: Gruppe II Platz 1 und Gruppe III Platz 4, womit sich beide Gruppen für den Kreisentscheid qualifizierten. Die Altersgruppe belegte Platz 8. Beim Kreisentscheid in Neuenkirchen belegte Gruppe II Platz 19 und Gruppe III Platz 6 (qualifiziert zum Regionalentscheid). Der Förderverein unterstützt die Wehr auch 2024 mit verschiedenen Anschaffungen. So wurden neue Biertischgarnituren angeschafft, die Jugendfeuerwehr wird mit einem guten Zuschuss für das Zeltlager unterstützt. Die Einsatzabteilung wird bei der Anschaffung hochwertiger Stiefel und beim Kauf von Wathosen unterstützt. Hier ein besonderer Dank.

Wahlen: Kassenprüfer Laurin Steimel, Festausschuss Dorf: Stefan Wichmann, Jens Arp, Bovenmoor: Sebastian Woltmann, Matthias Block

Neuaufnahmen: Joris-Marten Simon, Johannes Cordts,

Ernennungen: Fiona Mangels zur Feuerwehrfrau

Beförderungen: Faye-Lavinia De Rocker zur Oberfeuerwehrfrau, Robert Zemke zum Hauptfeuerwehrmann, Thorsten von Rüsten zum ersten Hauptfeuerwehrmann

Ehrungen: Peter Gorski und Hans Wilhelm Woltmann wurden für 40 Jahre und Hans Karsten Reyels für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.

Bei den vielen Grußworten der vielen Gäste gab es einen Rückblick sowie einen Ausblick über die aktuellen Feuerwehrereignisse sowie über Änderungen, die es in den kommenden Jahren geben wird. Die Gäste haben den aktiven Kameraden Dank für die Einsatzbereitschaft und die verlässliche Arbeit untereinander zugesprochen. Mit einem herzlichen Dank an alle Mitglieder der Einsatzabteilung sowie an die Alters- und Ehrenabteilung und besonders an das Kommando und seinen Stellvertreter Detlef Mangels für die konstruktive Zusammenarbeit schloss Peter Gorski die Versammlung (jl)

    Schreibe einen Kommentar