Landkreis Cuxhaven. Hebamme und Familienhebamme Heike Kastner bietet über den Paritätischen eine kostenfreie Eltern- und Säuglingsberatung in Stadt und Landkreis Cuxhaven an. In Kooperation mit dem Landkreis Cuxhaven wurde das Projekt 2024 verstetigt und ausgeweitet – ein großer Gewinn für (werdende) Eltern, Neugeborene und Säuglinge und auch deren Angehörige. Im letzten Jahr konnten103 neue Klientinnen (Schwangere/Entbundene), oder Väter oder Angehörige beraten werden.
Unterstützung und Beratung von Beginn der Schwangerschaft an, Beratung und Begleitung nach einer Fehlgeburt, Beratung bis zur Geburt, im Wochenbett, bis zum 1. Lebensjahr
Heike Kastner steht (werdenden) Eltern und auch trauernden Eltern in der Stadt Cuxhaven (Geschäftsstelle des Paritätischen, Begegnungszentrum „Wir für Süderwisch“), Hemmoor, Nordholz und Langen mit Rat und Tat zur Seite.
Aufgaben der Hebamme
Der Hebammenberuf umfasst insbesondere die selbständige und umfassende Beratung, Betreuung und Beobachtung von Frauen während der Schwangerschaft, bei der Geburt, während des Wochenbetts und der Stillzeit, die selbständige Leitung von physiologischen Geburten sowie die Untersuchung, Pflege und Überwachung von Neugeborenen und Säuglingen (§ 1 Hebammengesetz – HebG).
Aufgaben Familienhebamme
Familienhebammen sind staatlich examinierte Hebammen (seit 01.01.2020 duales Studium) mit einer Zusatzqualifikation, deren Tätigkeit die Gesunderhaltung von Mutter und Kind fördert.
Dabei liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der psychosozialen, medizinischen Beratung und Betreuung von vulnerablen Schwangeren, Müttern mit Kleinkindern unter anderem durch aufsuchende Tätigkeit / Beratung in der Eltern – Säuglingsberatung (verschiedene Standorte) und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Berufsgruppen.
Schwerpunkte der Arbeit einer Familienhebamme:
- Unterstützung, Beratung und Betreuung von Eltern mit eingeschränkter Fähigkeit in der Alltagsbewältigung
- Motivation von Mutter und Kind in schwierigen Lebensumständen durch Hilfe zur Selbsthilfe
- Förderung und Beobachtung der Entwicklung der Mutter-Kind-Beziehung
- Netzwerk- und Kooperationsarbeit zur Schließung von Versorgungslücken
- Konfliktberatung in allen Lebenslagen rund um die Geburt eines Kindes – alltägliche Hebammentätigkeiten (Vorsorge, Wochenbettbetreuung, Nachsorge, Stillberatung etc.)
Ein besonders wichtiges Angebot: Die Betreuung von Müttern nach der Geburt, wenn die reguläre Wochenbettbetreuung durch die frühzeitige Entlassung aus der Klinik oder einen Mangel an freiberuflichen Hebammen entfällt. Gerade in dieser sensiblen Phase bietet Heike Kastner Unterstützung, Beratung und Hilfe im Umgang mit dem Neugeborenen.
Selbstvertrauen stärken und individuelle Beratung
Neben den persönlichen Beratungsterminen in den Sprechstunden ist Heike Kastner auch telefonisch erreichbar. Ein besonderes Anliegen ist es ihr, das Selbstvertrauen von Müttern und Vätern zu stärken und sie in ihrer eigenen Intuition im Umgang mit dem Kind zu bestärken.
Zusätzlich können sich Eltern zur monatlich wechselnden Trageberatung in Cuxhaven und Hemmoor anmelden. So sind (werdende) Eltern in Stadt und Landkreis Cuxhaven nicht auf sich allein gestellt – sie können sich auf kompetente und einfühlsame Unterstützung verlassen.
Die Eltern – und Säuglingsberatung ist in ein kompetentes Netzwerk eingebunden und arbeitet eng mit den freiberuflichen und angestellten Hebammen zusammen, sowie im Netzwerk Frühe Hilfen mit den Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern und damit verbundenen Kooperationspartnern.
Sprechzeiten (nach telefonischer Absprache, um Wartezeiten zu vermeiden:
- Hebammensprechstunde Cuxhaven
Geschäftsstelle Paritätischer
Montag/Dienstag und Donnerstag/Freitag von 8.00 – 13 Uhr
Kirchenpauerstraße 1, 27472 Cuxhaven
Begegnungszentrum „Wir für Süderwisch“
vorrangig 1. Freitag im Monat von 8.00 – 13 Uhr
( weitere Termine nach Absprache möglich)
Schneidmühlenplatz 7 – 8, 27474 Cuxhaven
- Hebammensprechstunde Hemmoor
Mittwoch von 8.00 – 13 Uhr (weitere Termine nach Absprache möglich)
Hebammenpraxis Beate Lunden, Bahnhofstraße 5, 21745 Hemmoor
- Hebammensprechstunde Nordholz
vorrangig 1. Dienstag im Monat (weitere Termine nach Absprache möglich)
von 8.00 – 13 Uhr
DRK Familienzentrum Nordholz, Feuerweg 6F, 27639 Wurster Nordseeküste
- Hebammensprechstunde Langen
vorrangig letzter Donnerstag im Monat (weitere Termine nach Absprache möglich) von 8.00– 13 Uhr
DRK Familienzentrum Storchennest, Debstedter Str. 120, 27608 Geestland
Kontakt & Anmeldung:
Telefonisch unter 04721 /5793 – 20
Mobil unter 0152 / 03529016
Email: eltern-saeuglingsberatung@paritaetischer.de