Open-Air Kino Veranstaltung Foto: Hospizgruppe Land Hadeln e.V.

Einladung zum Open-Air Kino

Otterndorf. Die Hospizgruppe Land Hadeln e.V. darf mit Freude und Stolz auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückblicken und möchte dies auch gebührend feiern.

Zum Auftakt lädt sie herzlich zu der diesjährigen Open-Air-Kino Veranstaltung ein. Sie findet am 01. September 2024 an der Seebühne am See „Achtern Diek“ in Otterndorf statt. Beginn ist um 19:30 Uhr mit Getränken, Popcorn, netten Gesprächen und Informationen. Kinostart ist um 20:15 Uhr.

Gezeigt wird der Film „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“.

Diese Romanverfilmung erzählt die Geschichte eines Mannes, der durch das Laufen für seine todkranke Freundin, aber auch für sich selbst Hoffnung schöpft. Es ist ein tief berührender Film über das Resümee des Lebens – mit allen Freuden und Fehlern.

Laut FSK ist der Film ab 12 Jahren freigegeben. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Informationen gibt es über das Hospizbüro unter Tel.: 04751 900190

    Hospizgruppe Land Hadeln e.V.

    Cuxhavener Str. 5
    21762 Otterndorf

    04751 900190
    info@hospizgruppe-land-hadeln.de

    Über Uns

    Die Hospizgruppe Land Hadeln e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit über 170 Mitgliedern und 35 ehrenamtliche, gut ausgebildete Mitarbeitende, die in der Sterbebegleitung, der Trauerbegleitung und in dem Projekt „Hospiz macht Schule“ tätig sind. In der Sterbebegleitung setzen wir uns dafür ein, dass die letzte Lebensphase als „Leben bis zuletzt“ erfahren wird. Das heißt für uns: Menschen zu begleiten, die mit schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind. Wir unterstützen auch Angehörige und Zugehörige und haben Kooperationen mit Pflegediensten, Heimen, Ärzten und Krankenhäusern. In der Trauerbegleitung bieten wir Einzelbegleitungen an sowie unser Gesprächscafé in Otterndorf und Hemmoor. In der Trauergruppe entstehen über verschiedene Angebote neue Wege, Trauernden zu begegnen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, wie z.B. die Trost- und Trauerbank auf dem Friedhof in Otterndorf in der Zeit von März bis Oktober. In der Projektwoche „Hospiz macht Schule“ bieten wir in Grundschulen für 3. und 4. Klassen Unterstützung für die Kinder, ihre Lehrkräfte und auch für die Eltern an. Ziel dieser Projektarbeit ist es, Kinder mit dem Thema „Tod und Sterben“ nicht allein zu lassen und ihnen zu vermitteln, dass der Tod zum Leben dazu gehört. Die Geschäftsstelle befindet sich in Otterndorf, Cuxhavener Str. 5. Öffentliche Sprechzeiten sind: Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr. Tel.:04751/900190, E-Mail: info@hospizgruppe-land-hadeln.de, Homepage: www.hospizgruppe-land-hadeln.de

    Alle Beiträge ansehen von Hospizgruppe Land Hadeln e.V. →

    Schreibe einen Kommentar