Ortsbrandmeister Benjamin Neumann (r) mit den geehrten, gewählten beförderten und ernannten Feuerwehrmitgliedern und Gästen Foto: Foto: Jungclaus

Ein Großfeuer und acht Hilfeleistungen wurden 2024 abgearbeitet

Ein Großfeuer und acht Hilfeleistungen wurden 2024 abgearbeitet

Feuerwehr Stinstedt verfügt über 47 aktive Einsatzkräfte

Stinstedt (Börde Lamstedt). Die Freiwillige Feuerwehr Stinstedt (Börde Lamstedt) hielt kürzlich (21. März) ihre Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 im Gasthof zur Eiche in Stinstedt ab. Hierzu hatte Ortsbrandmeister Benjamin Neumann eingeladen.

Dieser Einladung folgten fast alle Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung, der stellv. Anschnittsleiter Meik Kramer und Gemeindebrandmeister Gerhard Tiedemann sowie einige Gäste aus Feuerwehrwesen und Politik.

In seinem Jahresbericht gab Ortsbrandmeister Benjamin Neumann bekannt, das die Wehr Stinstedt am Jahresende 2024 aus 47 aktiven Einsatzkräften mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren, 10 Mitgliedern in der Altersabteilung und 38 fördernde Mitglieder bestand.

Im Jahr 2024 mussten ein Brandeinsatz (Großfeuer in Lamstedt) und acht Hilfeleistungen (Verkehrsunfälle, Gasaustritt in Hollen und Umzugsbegleitungen) abgearbeitet werden. Bei den Hadler Feuerwehrtagen in Abbenseth wurden die Plätze neun, 19 und 29 belegt. Die Altersgruppe erreichte Platz 10. Bei der Teilnahme am Kreisentscheid in Neuenkirchen wurden die Plätze drei und 13 belegt. Somit konnte sich eine Gruppe für den Regionalentscheid, der im September in Assel (Landkreis Stade) stattfindet, qualifizieren. Außer den vielen normalen Diensten wurde an folgenden Lehrgängen erfolgreich teilgenommen: QS 1, Funk- und Atemschutzgeräteträgerlehrgang und technische Großtierrettung.

Wahlen: Kristina Junge wurde zur Funk- und Atemschutzbeauftragte wiedergewählt, zum Gerätewart wurde Tobias Podendorf wieder gewählt.

Ernennungen: Hauke Bartels und Mathias Schorn wurden zum Feuerwehrmann ernannt

Beförderungen: Ortsbrandmeister Neumann beförderte Yvonne Buck zur Hauptfeuerwehrfrau. Gemeindebrandmeister Gerhard Tiedemann beförderte Ortsbrandmeister Benjamin Neumann zum Brandmeister und den stellv. Ortsbrandmeister Jörg Offermann zum 1. Hauptlöschmeister.

Ehrungen: Sven Kröncke wurde für 25 Jahre und Hartmut Ahrens für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Klaus Steffens und Reinhard Steffens durch den stellv. Abschnittsleiter Meik Kramer und Gemeidebrandmeister Gerhard Tiedemann geehrt. SG-Bürgermeister Frank Springer überreicht beiden den Ehrenbecher der Samtgemeinde Börde Lamstedt.

Ernennung zum Ehrenmitglied: Harald Ahrens wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Bei den Grußworten berichtete Meik Kramer über das Feuerwehrwesen und Änderungen im nds. Brandschutzgesetz. Gerhard Tiedemann berichtete über das Einsatzgeschehen in der Samtgemeinde. Frank Springer informierte über die Investitionen in die Feuerwehren der Samtgemeinde. Zum Abschluss der Grußworte dankte Bürgermeister Klaus Steffens für die stetige Einsatzbereitschaft.

Ortsbrandmeister Benjamin Neumann dankte zum Ende der Versammlung allen Einsatzkräfte für ihr großes Engagement und ihre stetige Einsatzbereitschaft. (jl)

    Schreibe einen Kommentar