Dritte Herren beim Heimspieltag mit Sieg und Niederlage
Die Nachwuchsmannschaft des BCC trat zum letzten Heimspieltag der Saison am Samstag gegen die
Tabellennachbarn vom TuS Wremen 09 und vom SFL Bremerhaven an.
Das erste Spiel gegen die Wremer begann bis zum Spielstand von 6:6 ausgeglichen. Danach geriet der
BCC aber in Rückstand, da der eigene Block die Angriffe des Gegners nicht entschärfen konnte und
sich erste Aufschlagfehler in das Spiel einschlichen. Erst beim Spielstand von 11:17 gewann der BCC
wieder mehr Sicherheit, und konnte zum 17:17 ausgleichen. Durch eine Auszeit der Wremer ließen
sich die Cuxhavener dann aber aus dem Konzept bringen und gaben fünf Punkte in Folge ab. Diesen
Rückstand konnte das Team nicht mehr aufholen und der erste Satz ging mit 21:25 verloren.
Der zweite Satz war von großer Nervosität aufseiten des BCC geprägt. Von Beginn an lief man einem
Rückstand hinterher. Zwar konnte immer wieder das Aufschlagrecht erobert werden, aber die ersten
neun Aufschläge konnten allesamt nicht zu weiteren Punkten verwertet werden, was zu einem
Zwischenstand von 9:19 führte. Danach konnte der BCC nur noch Ergebniskosmetik betreiben und
zum 14:20 aufschließen, bevor es am Ende des Satzes 14:25 hieß.
Im dritten Satz zeigten die 3. Herren dann eine gute Moral und fanden wieder ins Spiel zurück. Bei
wechselnden Führungen konnte sich bis zum Spielstand von 11:10 kein Team um mehr als zwei
Punkte absetzen. In einer starken Phase konnte der BCC dann aber einige „big points“ für sich
entscheiden und sich eine Führung zum 19:13 erarbeiten. Diese Serie riss leider wieder ab und die
Wremer drehten das Spiel noch einmal zum 20:19 zu ihren Gunsten. Der BCC konnte sich aber
wieder fangen und sich nach einer hart umkämpften Endphase mit dem 25:23 Satzgewinn belohnen.
Den Schwung des dritten Satzes konnte der BCC in den vierten Satz mitnehmen. Der Satz war zwar
erneut durch viele eigene Aufschlagfehler geprägt, aber gut gesetzte Angriffsschläge von Kapitän
Emil Struwe und eine stabile Verteidigung konnten dies bis zum Spielstand von 19:18 für den BCC
kompensieren. Bedauerlicherweise bekam die Cuxhavener Annahme dann aber Probleme bei den harten Wremer
Aufschlägen, sodass der Satz mit 21:25 und das Spiel mit 1:3 Sätzen verloren gingen.
Im zweiten Spiel des Tages war der Gegner des BCC das sehr junge Team des Tabellenletzten SFL
Bremerhaven. Offenbar unterschätzten die Cuxhavener die Spielstärke der Gäste und gerieten von
Beginn an in Rückstand. Zwischenzeitlich wurde ein 9:9 Ausgleich erreicht, aber dann war es wieder
der SFL, der erneut mit 18:15 in Führung gehen konnte. Erst eine Aufschlagserie von Simon Krumme
zum 24:18 drehte das Spiel und der BCC gewann den Satz mit 25:19.
Der zweite Satz begann für den BCC mit einer schnell herausgespielten 9:3 Führung vielversprechend.
Wieder waren es viele Aufschlagfehler, die dafür sorgten, dass der Vorsprung bis zum 15:10 nicht
vergrößert werden konnte. So gewann der SFL neues Selbstvertrauen und arbeitete sich zurück ins
Spiel. Der BCC geriet sogar mit 19:20 in Rückstand und sah sich zu einer Auszeit gezwungen. Aus
dieser kamen die Cuxhavener dann aber hoch konzentriert ins Spiel zurück. Mit einer Fünfpunkteserie
zum 24:20 wurde ein ausreichendes Polster für den knappen Satzgewinn von 25:23 erspielt.
Auch der dritte Satz schien zunächst ähnlich umkämpft zu werden, wie die beiden vorherigen. Von
einem 1:4 in Rückstand ließ sich das Team des BCC aber diesmal nicht verunsichern und übernahm
durch sichere Schläge von Diagonalangreifer Jonas Neumann mit 6:4 die Führung. Danach nahm der
Satz den von Beginn des Spiels an erhofften Verlauf. Der BCC machte Punkt um Punkt und baute die
Führung über Zwischenstände von 14:9 und 19:10 zum Endstand von 25:13 aus. Das Spiel endete
somit 3:0 für den BC Cuxhaven III.
Für den BCC spielten Mats Finkennest, Janne Freund, Ole Jackstell, Simon Krumme, Ali Nazari, Jonas
Neumann, Tjark Peters, Dima Shalyha, Arne Sommer, Nico Sommer, Emil Struwe und Luis Wilkens.