Das Team um Uwe Evering zeigt der sichtlich beeindruckten Jury der Stiftung Niedersachsen eine Episode aus dem Hörspiel „Die Möwe Jytte und der kleine Seehund Felix“ als Live-Vorführung. Foto: Gitte Grätzer

Daumen Drücken für die Bewerbung bei Vital Village

Wie präsentiert sich die Wurster Nordseeküste in anderthalb Stunden von ihrer besten Seite vor einer Experten-Jury? Mit dieser Frage war Saskia Stöwing, Kulturbeauftragte bei der Gemeinde, Anfang September konfrontiert. Die Gemeinde hatte sich bei dem Förderprogramm “Vital Village” der Stiftung Niedersachsen beworben. Ziel des Programmes ist es, Dörfer und Kleinstädte in Niedersachsen bei der Revitalisierung durch Kultur zu unterstützen. In einem Jury-Wettbewerb werden dabei sieben Gemeinden ausgewählt, die 30.000 Euro für die Initiierung von Kulturveranstaltungen und die Kulturentwicklungsplanung erhalten.

Nun war eigens ein Jurorinnen-Team angereist, um sich vor Ort über die Wurster Nordseeküste ein Bild zu machen. Zum Glück konnte Stöwing als erfahrene Projektkoordinatorin bei ihrer Präsentation auf schlagkräftige ehrenamtliche und kollegiale Unterstützung zurückgreifen. So zeigte das Team um Uwe Evering eine Episode aus dem Hörspiel „Die Möwe Jytte und der kleine Seehund Felix“ als Live-Vorführung. Auch Jan-Hendrik Sibberns, Vorsitzender des Kulturausschusses, legte sich mächtig ins Zeug, als er mit einer Jurorin zwei große Tampen, als Versinnbildlichung von Netzwerkarbeit, miteinander verknotete – selbstverständlich fachmännisch mit einem Achterknoten. Natürlich standen auch Bürgermeister Marcus Itjen und Erster Gemeinderat Michael Göbel Stöwing zur Seite, um die durchaus kritischen Nachfragen der Expertinnen professionell zu beantworten.

Am Ende waren alle Beteiligten sehr zufrieden mit dem Programm und konnten nach zwei Stunden eine sichtbar beeindruckte Jury verabschieden. Nun heißt es Daumen drücken, denn bereits Ende September werden wir erfahren, ob die Gemeinde Wurster Nordseeküste zu den glücklichen Nominierten zählen wird.

    Regionale Initiativen Gemeinde Wurster Nordseeküste. Ein Blick hinter die Kulissen.

    Westerbüttel 13
    27639 Wurster Nordseeküste

    04742 - 87206
    g.graetzer@gwnk.de

    Über Uns

    Regionalmanagement ist ein wirkungsvolles Instrument, um gute Ideen vor Ort mittels konkreter Projekte umzusetzen und dadurch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung zu leisten. Die wichtigen Erfolge der Regionalen Initiativen der Gemeinde Wurster Nordseeküste möchten wir verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken. So können auch andere Initiativen, Vereine sowie weitere Interessierte an den Ideen und konkreten Umsetzungstipps teilhaben. An dieser Stelle veröffentlichen wir außerdem regelmäßig Informationen über interessante Fördermöglichkeiten für Vereine und Verbände. Sie sind zudem herzlich eingeladen, mit weiteren Themen und Ideen für Regionale Initiativen auf uns zuzukommen, wir entwickeln diese gerne gemeinsam mit Ihnen laufend weiter.

    Alle Beiträge ansehen von Regionale Initiativen Gemeinde Wurster Nordseeküste. Ein Blick hinter die Kulissen. →

    Schreibe einen Kommentar