Gute Präsenz bei der Mitgliederversammlung von "Cuxland Brass" in der Musikschule Hemmoor. Foto: Ralf Drossner/Cuxland Brass

„Cuxland Brass“ bereitet sich für die kommende Saison vor

Harmonische Mitgliederversammlung in der Musikschule

Hemmoor. Die Begeisterung für das schönste Hobby der Welt, das aktive Musizieren, scheint bei „Cuxland Brass“ ungebrochen. Mittlerweile zählt der Musikverein 57 aktive Musikerinnen und Musiker, die sich mittwochs treffen, um gemeinsam zu musizieren. In seinem Jahresbericht ließ der erste Vorsitzende, Tobias Färber, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren: „Cuxland Brass“ konnte wieder auf ein abwechslungsreiches Musikjahr zurückblicken. Höhepunkte waren das Jubiläumskonzert beim Heimatverein Hemmoor, die Eröffnung des Mare-Musikfestivals auf dem Kaemmererplatz in Cuxhaven, eine Sonnwendfeier beim TSV Nordleda, das Jubiläum des Landfrauenmarktes, die große Verabschiedungsparty des Seaking beim Marinefliegergeschwader 5 in Nordholz und die Mini-Wiesn des Vereins Land Hadeln hilft in Ihlienworth. Ferner wurde ein eigenes Konzert im Marc5 in Cadenberge ausgerichtet, das komplett ausverkauft war. Da das Proben in der Aula der Musikschule aufgrund der Platzverhältnisse bei guter Probenbeteiligung nicht mehr möglich war, ist man zunächst in eine ehemalige Gaststätte in Nordahn ausgewichen. Seit Februar verfügt Cuxland Brass für die nächste Zeit über ein neues Probenquartier in Hemmoor, das optimale Voraussetzungen für die Probenarbeit bietet. Auch in diesem Jahr hat man wieder viel vor und freut sich auf die Auftritte, die mit dem 100-jährigen Kurkonzert in Cuxhaven in der Grimmershörnbucht zum Mare-Musikfestival starten werden. Neben der musikalischen Arbeit wird auch die Gemeinschaft mit zusätzlichen Treffen, z. B. im Cafè Alt-Neuhaus oder Ausflügen, sehr intensiv gepflegt.

Der musikalische Leiter Ralf Drossner bescheinigte den Musikerinnen und Musikern von „Cuxland Brass“ eine gute musikalische Weiterentwicklung. Wenngleich Register wie Klarinetten und Tenorhorn/Bariton oder Tuba noch den einen oder anderen aktiven Musiker gebrauchen könne, ist Drossner begeistert, dass mittlerweile auch ein Waldhorn und mehrere Schlagzeuger und Perkussionisten sowie ein E-Bass bei „Cuxland Brass“ eingestiegen sind. Drossner zeigte sich sehr erfreut darüber, dass Matthias Färber nun das Ausbildungsorchester „Cuxland BrassiNotes“ übernommen hat und erfolgreich weiterentwickelt. Die Proben grenzen aneinander und einige Musiker nutzen die Gelegenheit, in beiden Orchestern zu musizieren. „Die Nachwuchsarbeit, insbesondere der Unterricht für neue Musizierende nach dem Bläserklassenprinzip, muss kurzfristig wieder neu aufgelegt werden. Ralf Drossner bat die aktiven Musiker dabei um Unterstützung und hofft, dass bald eine neue Bläserklasse an den Start gehen kann.

Die Kassenprüfer bescheinigten der Kassenwartin Kirsten Drossner eine hervorragende Kassenführung, auch die Finanzausstattung des Vereins ist solide, aktuell wird von den aktiven Musikerinnen und Musikern kein Mitgliedsbeitrag erhoben.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Detlef Menke als 2. Vorsitzender, Kirsten Drossner als Kassenwartin, Annely Lund als Schriftwartin und Matthias Färber als Jugendleiter in ihren Ämtern bestätigt. Die Riege der Beisitzer besteht aus Heidemarie Kollega, Uwe Treudler und Walter Huhn und wird zukünftig durch Doris Gehrmann und Rainer Dombrowski verstärkt.

Weitere Informationen unter www.cuxlandbrass.de

    Cuxland Brass e.V.

    Schützenstraße 45
    21745

    0171/6313442
    info@cuxlandbrass.de

    Über Uns

    Im August 2014 als Brass Band des Kreismusikverbandes Cuxhaven gegründet, mittlerweile ein eigenständiger gemeinnütziger eingetragener Verein mit dem Namen "Cuxland-Brass e.V.". Wir sind aber keine reine Brass-Band: Jeder Blech- oder Holzbläser, der Lust hat, mit seinem Instrument alternative Musikarten und - richtungen zu probieren, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Auch alternative Instrumente wie Klavier, Kontrabass und Schlagzeug gehören mittlerweile fest zur Formation, die mittlerweile über ein Repertoire für mehrstündige vielfältige Auftritte verfügt. Die Noten stehen in klingender und transponierter Schreibweise für Musizierende aus Posaunenchören wie auch aus Blasorchestern zur Verfügung. Seit Juli 2022 ist Cuxland Brass ein eingetragener Verein im Vereinsregister Tostedt.

    Alle Beiträge ansehen von Cuxland Brass e.V. →

    Schreibe einen Kommentar