Cuxhaven. Am Montag, 15. September, präsentiert Claudia Wenzel ihr Buch „Mein Herz ließ sich nicht teilen – Leben in der DDR“ in der Stadtbibliothek Cuxhaven. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr in der Kpt.-Alexander-Str. 1. In ihrem Werk setzt sich die Autorin mit dem Leben in der DDR auseinander. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen, beschreibt die Herausforderungen und die Besonderheiten des Alltags in einem geteilten Land.
Die Veranstaltung bietet den Zuhörern nicht nur Einblicke in die bewegte Biografie von Claudia Wenzel, sondern auch die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die Gesellschaft der DDR zu erfahren. Die Lesung ist somit eine Gelegenheit, das Leben in der DDR aus erster Hand kennenzulernen. Der Abend verspricht eine spannende Reise in die Vergangenheit. Claudia Wenzel nimmt ihre Zuhörer mit auf eine Zeitreise und lässt sie an ihren persönlichen Erlebnissen teilhaben. Sie erzählt von den Höhen und Tiefen, den Freuden und Schmerzen, die das Leben in der DDR prägten.
Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und sich von Claudia Wenzel signieren zu lassen. Damit bietet die Veranstaltung eine besondere Möglichkeit, ein Stück Zeitgeschichte zu erwerben und persönlich mit der Autorin ins Gespräch zu kommen. Die Stadtbibliothek Cuxhaven freut sich auf einen spannenden Abend mit Claudia Wenzel und lädt alle Interessierten herzlich ein, an der Buchlesung teilzunehmen.
Von der Zerrissenheit zur Einheit? Die beliebte Schauspielerin Claudia Wenzel wirft zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit einen emotionalen und kritischen Blick auf ihr Leben in der DDR und das wiedervereinigte Deutschland: »Warum bleibst du nicht einfach rüben?«, eine Frage, die Claudia Wenzel kennt. Bei Gastspielen in der Bundesrepublik Deutschland hatte sie zahlreiche Möglichkeiten, in den Westen »rüberzumachen« – und dennoch kehrte die Schauspielerin stets in die ostdeutsche Heimat zurück. Denn was hätte sie in einem Land ohne Familie, Freunde und die vertrauten Orte gesucht? Gleichzeitig beunruhigten sie die politischen Zustände in der DDR zunehmend. Als Ostdeutsche, aufgewachsen hinter der
Mauer, schlug Claudia Wenzel ihren ganz eigenen Weg in einem geteilten Deutschland ein. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Rüdiger Joswig, der damals eine andere Entscheidung traf und die DDR verließ, kämpft sie heute gegen das Vergessen und für die Erinnerung an eine Zeit, die das ganze Land nachhaltig
geprägt hat. 35 Jahre nach dem Mauerfall blickt die Schauspielerin in ihrer Autobiografie »Mein Herz ließ sich nicht teilen« zurück auf ihre eigene Zerrissenheit. Sie beleuchtet einen prägenden Abschnitt deutscher Geschichte und wirft einen kritischen Blick auf die heutige gesellschaftliche sowie politische Landschaft. »Als ›Ossi‹ stelle ich mir die Frage, ob die Wiedervereinigung ihr Versprechen erfüllt hat. Haben wir aus der Geschichte gelernt oder existiert die Mauer noch immer in unseren Köpfen?« Claudia Wenzel.
Eine Zusammenarbeit der Stadt Cuxhaven und der Regionalen Arbeitsgruppe Cuxhaven des Vereins „Gegen Vergessen – für Demokratie“. VVK: Die Tickets sind erhältlich bei der Kulturinformation im Schlossgarten 2, telefonisch unter 04721-62213 sowie online unter www.cuxhaven.de/tickets sowie in der Stadtbibliothek: Tel. 04721 – 70070800 oder stadtbibliothek@cuxhaven.de¬