Brandschützer mit starker Leistung bei den Hadler Feuerwehrtagen

Brandschützer mit starker Leistung bei den Hadler Feuerwehrtagen

Feuerwehr Ihlienworth: Führungsduo Ralf Wieboldt und Henning Esselborn werden erneut gewählt.

Im September traf sich die Freiwillige Feuerwehr Ihlienworth zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Rüsch ,,Sommergarten“. Ortsbrandmeister Ralf Wieboldt blickte auf ein recht ruhiges, aber aktives Jahr zurück: Im Zeitraum von August 2021 bist August 2022 rückte die Freiwillige Feuerwehr Ihlienworth zu sieben Brandeinsätzen und 30 Hilfeleistungen, davon sieben mit technischem Gerät, aus. Die Feuerwehr rückte unter anderem zu einem Großbrand nach Nordleda aus, aber auch im Ort war die Feuerwehr bei Bränden gefordert. Ölspuren wurden beseitigt und zahlreiche Unwettereinsätze im Zusammenhang mit dem Sturmtief ,,Zeynep“ arbeiteten die Kameradinnen und Kameraden ab. Wieder einmal war die Ersthelfer-Gruppe, geleitet von Mirko Schriever, bei Verkehrsunfällen gefordert.

Die freiwillige Feuerwehr Ihlienworth besteht zurzeit aus 50 Mitgliedern, davon sechs Frauen. Die Jugendfeuerwehr hat zwölf Mädchen und Jungen in ihren Reihen. Hinzu kommen 310 fördernde Mitglieder.

Für die Hadler Feuerwehrtage in Hollen wurde außerordentlich viel geübt. Das Ergebnis der drei Staffeln konnte sich sehen lassen. Es wurde ein guter mittlerer Platz,
der 5. sowie der 2. Platz von 66 gestarteten Mannschaften erreicht. Da sich die zweitplatzierte Staffel auch im Jahr 2019 weit vorne in der Siegerliste befunden hat, konnte sie sich für den Kreisentscheid in Kirchwistedt qualifizieren.

Nach erfolgreich besuchten Lehrgängen und geleisteter Dienstzeit wurde Karsten Growe zum Oberfeuerwehrmann befördert. Lutz Stüben Frank Landsberg und Thorsten Döscher wurden zum 1. Hauptfeuerwehrmann ernannt.

Gemeindebrandmeister Tim Fritsche ernennt den Kameraden Lars Rieper-Trick zum Löschmeister. Außerdem überreichte er Michael Qetjen das Ehrenzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft. Rolf Borchers und Gerd Böhmke erhielten das goldene Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit.

Jürgen Rieper wurde auf eigenen Wunsch in die Altersabteilung verabschiedet. Die Geehrten und Verabschiedeten erhielten von der Samtgemeinde und der Feuerwehr Präsente.

Ralf Wieboldt wurde in einer Vorschlagswahl von seinen Kameradinnen und Kameraden für weitere sechs Jahre zum Ortbrandmeister gewählt. Ebenso wurde der ihm zur Seite stehende Henning Esselborn zum Stellvertretenden Ortsbrandmeister wiedergewählt.

Zum neuen Jugendfeuerwehrwart wurde Rolf Borchert einstimmig gewählt. Auch der Stellvertretende Jugendfeuerwehrwart wurde gewählt, hier konnte sich Martin Lerch durchsetzen.

Michael Oetjen wird einstimmig zum neuen Kassenprüfer gewählt. Außerdem wird Horst von Spreckelsen als Gerätewart bestätigt.

Bild: Niclas Hagemann

Ralf Wieboldt (1. vR) konnte für weiterer 6 Jahre wiedergewählt werden. Sein Stellvertreter Henning Esselborn (fehlt Corona bedingt) ebenso.

    Freiwillige Feuerwehr Ihlienworth

    Hauptstraße 36
    21775 Ihlienworth


    niclashagemann@web.de

    Schreibe einen Kommentar