Ein Box-Automat für die Aula der Osteschule, Trampoline hinterm Schwimmbad und ein Schulgarten auf dem Gelände der Grundschule Althemmoor – das sind die größten Wünsche junger Menschen der Samtgemeinde Hemmoor. Sie und viele andere wurden aus 32 Anträgen bei einer Abstimmung im Rahmen des Programms „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ermittelt und sollen nun schnell realisiert werden.
Der Paritätische Cuxhaven als umsetzende Kraft des Programms hatte Kinder und Jugendliche vor einiger Zeit dazu aufgerufen, sich Gedanken über Wünsche und Träume für ihre Heimatregion zu machen und Anträge dazu einzureichen. Mehrere Informationsveranstaltungen an Schulen, bei Vereinen und in der Jugendwerkstatt Hemmoor sowie eine Kooperationswoche mit der Osteschule gingen dem so genannten Voting-Tag voraus, bei dem jetzt rund 350 junge Menschen über 32 eingegangene Anträge abgestimmt haben. Im Rahmen des Weltkindertages und des Kinderfestes auf dem Rathausplatz Hemmoor ergänzte der Paritätischen Cuxhaven das Programm mit Hüpfburgen, Spielen, Spaß und Musik und begleitete die Wahl. Die Umsetzung der ermittelten TOP-3-Wünsche wird nun aufmerksam begleitet und darüber berichtet.
„Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist“ als Programm des BMFSFJ wird von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI umgesetzt. Der Programmtitel „Kinder- und Jugendbegleitung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).