Auf dem steinzeitlichen Lagerplatz können sich die Gäste eine kleine einfache Axt bauen und so ein tolles Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen. Foto: Natureum

Bogen schießen und Brot backen am Lagerfeuer

Balje. Für die Steinzeitmenschen hieß es um diese Jahreszeit: Vorräte anlegen und genügend Felle einlagern, um den kalten Winter zu überstehen. Da wir im Hinblick auf Winterhärte nicht mehr mit unseren Vorfahren mithalten können, geht es am Sonntag, 21. September, im Natureum Niederelbe zum letzten Mal in diesem Jahr zurück in die Steinzeit. Von 13 bis 16 Uhr zeigt Michael Strahl den Gästen, wie die Menschen vor rund 10 000 Jahren ohne Supermarkt, ohne Herd und ohne Kühlschrank überleben konnten. Es geht zum Nüsse- und Früchte-Sammeln in den Wald, am knisternden Lagerfeuer wird Mehl gemahlen und Brot gebacken. Außerdem können sich kleine und große Besucher im Bogenschießen versuchen oder eine kleine Axt bauen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine Anmeldung für die Steinzeit-Mitmachaktion per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de oder unter Telefon (0 47 53) 84 21 10. Im September und Oktober hat das Natureum dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

    Natureum Niederelbe

    Neuenhof 8
    21730 Balje

    04753842110
    info@natureum-niederelbe.de

    Über Uns

    Das Natureum Niederelbe in Balje liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier einzigartige Möglichkeiten, die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck Marsch, Moor und Geest, die Geschichte und das Leben in der Küstenregion sowie insbesondere bedrohte heimische Pflanzen- und Tierarten.

    Alle Beiträge ansehen von Natureum Niederelbe →

    Schreibe einen Kommentar