"Die rote Lena" von Dietrich Alsdorf Foto: Atelier im Bauernhaus

Autorenlesung auf dem Berthof

Die Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V. lädt zu einer erneuten Autorenlesung im „Krimiland Kehdingen Oste“ ein.

Der ehemalige Kreisarchäologe des Landkreises Stade und preisgekrönte Autor mehrerer regionalhistorischer Romane, Dietrich Alsdorf, wird am Freitag, 16. Juni 2023, auf dem Berthof, HechthausenKleinwörden, Wriethstraße 28, seinen neuen Roman „Die rote Lena“ vorstellen.
Beginn ist um 18.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 12 Euro.
Da die Anzahl der Sitzplätze auf dem Berthof begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Gisela Bertholdt unter der Telefonnummer 04774 992030 oder bei Christel Mix unter 0171 9356094 gebeten.

Nach „Anna aus Blumenthal“ und „Anna Brümmers Weg zum Scharfrichter“ ist diesmal die als „Rote Lena“ bekannte rothaarige Lena Prink die Hauptfigur des historischen Romans. Das Buch erzählt die Lebensgeschichte der Anna Marlene Prink, die 1842 in Harsefeld hingerichtet wurde.

Dietrich Alsdorf sucht seit langer Zeit nach Spuren der Vergangenheit, um Vergessenes ans
Tageslicht zu holen. So war der Anlass zu diesem Roman die 2020 von Alsdorf durchgeführte archäologische Untersuchung des erst 2014 wiederentdeckten Grabes von Anna Marlene Prink in einem Maisacker in Ohrensen und ihre Wiederbestattung 2021 in Harsefeld.

Z
um Inhalt des Romans: Das einfache Bauernmädchen Lena aus Elstorf, südöstlich von Buxtehude, wird im Jahre 1800 geboren. Sie wird mit sechs Jahren in der Sommerzeit auf fremde Höfe als Arbeitskraft „vermietet“. Mit etwa 15 Jahren arbeitet sie als Lüttmagd auf dem Hof ihrer Tante in Wulmstorf, wo sie eine zweite Heimat findet. Dort begegnet sie durch einen Wink des Schicksals dem charismatischen wie geheimnisvollen irischen Kaufmann Michael Wilson, der mit seiner Familie den Gutshof Brillenburg bei Buxtehude bewohnt.
Lena ist fasziniert von der fremdartigen Aura dieses reifen Weltmannes, der ihr Talent zum Weben
fördert und versucht, ihr eine Ausbildung als Leineweberin zu vermitteln, was jedoch im letzten Moment scheitert. Während Lena mit ihrem Schicksal hadert, geht Wilson jahrelang auf Reisen. Derweil wird Lena gegen ihren Willen von ihren Eltern heim nach Elstorf geholt, wo sie künftig als Magd auf einem großen Bauernhof dient.
Während Lena sich vor jugendlicher Sehnsucht nach Wilson verzehrt, stellt ihr
der 14 Jahre ältere Knecht Hans Prink nach. Schließlich gelingt es ihm, Lena zu vergewaltigen. Eine Lebensodyssee beginnt…

Die Autorenlesung, ergänzt mit fachlich und historisch fundierten Anmerkungen des Autors,
verspricht einen Abend mit spannender Unterhaltung vor einem realhistorischen Hintergrund.

    Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V.

    Amtsallee 2b
    27432 Bremervörde

    0 47 61 / 92 64 86 5 (Di-Fr 9.00-12.00 Uhr)
    info@arbeitsgemeinschaft-osteland.de

    Über Uns

    Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Osteland ist mit ihren ca. 650 Mitgliedern die größte ehrenamtlich geführte Gewässergebietskooperation Deutschlands. Seit ihrer Gründung im Schwebefährendorf Osten im Jahre 2004 setzt sie sich für das idyllische, aber strukturschwache mittlere Drittel des Elbe-Weser-Dreiecks ein. Die Mitglieder in der gemeinnützigen Arbeitsgemeinschaft sind sowohl Privatpersonen als auch Institutionen, Unternehmen und ganze Gemeinden. Sie alle eint das Interesse am Erhalt und Schutz der einmaligen Flusslandschaft und an der Bewahrung der Lebensqualität seiner Bewohner.

    Alle Beiträge ansehen von Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V. →

    Schreibe einen Kommentar