Cuxhaven. Immer wieder gibt es Testläufe mit autonom fahrenden Bussen. Wann wird es solche Busse im Regelbetrieb geben? Wo hakt es noch? Und wo liegen die Chancen und Gefahren? Die Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Cuxhaven“ hat in Bad Bederkesa an einer Veranstaltung teilgenommen, wo über den Einsatz eines autonomen Busses nicht diskutiert wurde, sondern die Leitplanken wurden vorgestellt, wann ein solcher autonomer Bus zum Einsatz kommt. Natürlich wurden auf dieser Veranstaltung auch Fragen gestellt, aber die Mehrheit der Anwesenden stehen hinter dem Projekt. Voraussichtlich im Spätsommer 2025 wird ein autonomer Bus seinen Betrieb aufnehmen.
Dazu sagt Geestlands Bürgermeisterin Gabi Kasten Folgendes: „Mit dem autonomen Bus rückt Bad Bederkesa dichter zusammen, die Wege werden kürzer. Zugleich erproben wir eine neue Technologie. Wir sehen, wie autonomes Fahren in der Praxis funktioniert und kommen der Antwort auf die Frage, wie die Mobilität der Zukunft im ländlichen Raum aussehen könnte, ein Stück näher.”
Ihre Erfahrungen möchte die Stadt Geestland auch mit anderen Kommunen teilen und die Verantwortlichen der Stadt Cuxhaven sollten schnellstmöglich Kontakt mit der Stadt Geestland aufnehmen, damit auch Cuxhaven zukunftsfähig bleibt. Die Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Cuxhaven“ wird dieses Thema weiter verfolgen und sich aktiv dafür einsetzen, dass auch Cuxhavener eines Tages autonome Busse nutzen können.