Auf der Jagd nach Qualifikations-Zeiten
Anfang Februar fand das Schwimmfest des GTV Bremerhaven auf der 50m-Bahn des Bades 3 statt. Der ATS Cuxhaven schickte 24 Schwimmerinnen und Schwimmer aus der Wettkampf- und der Talentgruppe an den Start.
Für Yosefina Deneff, Tim Lange, Lazar Schomburg und Adam Haji war es eine Möglichkeit, sich neben den Bezirks- und Landesmeisterschaften auch die Qualizeiten für die Norddeutschen Meisterschaften zu sichern. Alle vier konnten ihre bisherigen Zeiten bestätigen oder sogar unterbieten.
Einen ausgezeichneten Wettkampftag erwischte auch Andreas Qesku. Er sicherte sich mit seinem Rennen über 50 m Schmetterling die Qualifikation für die Landesmeisterschaften. Weitere hervorragende Zeiten erzielten Luca Strothmann, Anton Hartig und Isabelle Teuber über ihre Strecken.
Aus einer längeren krankheitsbedingten Pause kamen Bennet Hebbeln und Mara Hein in Bremerhaven stark zurück. Beiden gelang es trotz großen Trainingsrückstands, ihre Zeiten zu verbessern.
Inneke Grantz, Mortasa Ahmadi, Finn Reymers, Jonas Hartig und Alexander Sabin aus dem starken Jahrgang 2013 zeigten auf den unterschiedlichsten Strecken ihr Können. Ihr Lohn waren Bestzeiten und einige Podestplätze. Zudem durften die 2013er ihre Leistungen auf der 200m-Lagenstrecke zeigen, um sich für die Mehrkampfmeisterschaften im Schwimmen zu qualifizieren.
Tamara Zschau und Noah Wolff gehören schon zu den alten Hasen. Beide lieferten auf Strecken, die sie bisher nicht geschwommen hatten, einwandfreie Rennen ab und konnten sich über Top-Ten-Platzierungen freuen.
Mit Tamina Sponbrucker, Alea Guraj und Elias Spielmann waren die jüngsten ATSCer am Start. Sie schwammen durchweg Bestzeiten und landeten auf vorderen Rängen. Sogar ein erster Platz war dabei.
Abgerundet wurde das Team durch die ein Jahr älteren Talente Sibel Alhrshy, Bengt Niklas Kraft sowie die Zwillinge Till und Finn Jahn. Alle vier schwammen entweder neue Strecken oder verbesserten ihre alten Zeiten um gleich mehrere Sekunden. Das führte dann auch zu Top-Ten-Platzierungen.