Aufwärmen muss sein zu Beginn des Trainings. Das lernen schon die Kleinsten. Foto: privat

ATSC startet wieder mit Karate

Die Karate-Abteilung des ATS Cuxhaven legt am Donnerstag, 17. August einen Neustart hin. Das Training wird Jacqueline Soyez leiten. Sie ist gerade erst ihrem Mann nach Cuxhaven gefolgt, war bislang bei den Kampfsportlern des TuS Bad Pyrmont aktiv.

Karate ist für die 50-Jährige eine noch recht frische Liebe. Erst vor acht Jahren, als keins ihrer Kinder mehr „gurtlos“ war, betrat sie selbst den Mattenboden. „Ich muss gestehen“, strahlt sie, „selten hat mich etwas so sehr begeistert wie diese Freizeitbeschäftigung.“ Seitdem trainiert die vierfache Mutter dreimal pro Woche und nimmt bei jeder Gelegenheit an Wochenendseminaren und Wettkämpfen teil.

Längst ist Jacqueline Soyez, kurz „Line“, Trägerin des Schwarzgurtes (1. Dan). In den vergangenen vier Jahren leitete sie das Kindertraining in ihrem Pyrmonter Verein. Im Bestreben, andere auf ein höheres Level zu heben, konnte und will sich die gebürtige Sächsin auch selbst weiterentwickeln. Genau das war auch der Grund, weshalb Jacqueline Soyez kurz vor dem Umzug nach Cuxhaven noch die Prüfung zum 2. Dan bei den Großmeistern Adolf Börsing und Igor Vaismann abgelegt hat. Mit nur einem Dan beim ATSC einzusteigen, das kam für die ehrgeizige Karateka nicht infrage. Vorteil dabei: Nun darf sie die Prüfungen bis zum Grüngurt alleine abnehmen.

„Line“ trainiert und unterrichtet Kempo-Karate. „Dieser Stil, in den sowohl japanische als auch chinesische Elemente einfließen, unterscheidet sich nicht grundlegend von anderen Karatestilen. Bei uns liegt der Fokus neben den traditionellen Formen (Katas) bei Zweikampftechniken und Selbstverteidigungsübungen.“ Das erfordere Disziplin und Körperübungen. Der Fitnessgrad der Übenden sei dabei gar nicht mal nicht so entscheidend, Motivation sei wesentlich wichtiger. „Allerdings“, weiß die Trainerin, „werden sich sowohl Fitness als auch Beweglichkeit und, falls erforderlich, das Selbstvertrauen mit zunehmendem Training deutlich verbessern.“ Aus Erfahrung weiß sie, dass ein sinnvoller Einstieg ins Karatetraining ab dem Alter von sechs Jahren möglich ist.

Ab und an wird sich „Line“ von den Söhnen Jannik (17 Jahre, Braungurt) und Anton (12 Jahre, Blaugurt) unterstützen lassen. Regelmäßig will auch Tochter Leonie (19) vorbeischauen. Sie hat den 2. Dan und dürfte als Meisterin im Kempo- und Bushido-Kai-Karate weitere Aspekte ins Training einbringen.

Das soll Anfänger gleich welcher Altersklasse jedoch keineswegs davon abhalten, beim Training vor bei zuschauen – und ebenfalls Gefallen an diesem Sport zu finden. Oder wie „Line“ sagt: „Ich bin ein offener Typ, ich will, dass wir alle Freude und Spaß haben.“ Und wenn das in Zukunft dann noch zu Wettkampfteilnahmen, Seminaren oder gar zum Cuxhaven-Karate-Cup, ihrem Traum für den ATSC und die neue Heimatstadt, führt, wird die sympathische Trainerin umso mehr strahlen.

Trainiert wird immer dienstags von 17 bis 19 Uhr und donnerstags von 18 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle in Süderwisch.

    ATS Cuxhaven e.V.

    Mozartstr. 22
    27474 Cuxhaven

    04721-714561
    ats-cuxhaven@t-online.de

    Über Uns

    Der Allgemeine Turn- und Sporverein Cuxhaven von 1862 e.V. ist mit ca. 1600 Mitgliedern Cuxhavens größter Sportverein und bietet eine große Anzahl von Übungsangeboten und Trainings verschiedener Sportarten: vom ersten Eltern-Kind-Turnen und Kindertanzen über Kinderturnen, Gerätturnen für Mädchen, Jungen und Erwachsene, Schwimmkurse (Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold) für jedes Alter über Tischtennis, verschiedenste Fitnessangebote (Frauen, Männer, Senioren/-innen, Er & Sie, Step Aerobic, Latin Fitness etc.), Trampolinturnen (u.a. landesweit das einzige Angebot für motorisch eingeschränkte Personen), Wassergymnastik, verschiedene Gesundheitskurse (Rücken-, Osteoporosetraining und Entspannungsgymnastik), Leichtathletik, Badminton, Nordic Walking und Walking, Volleyball, Fußballtennis und Radtouren bis hin zu den verschiedenen Wettkampftrainings bis hin zu Deutschen Meinsterschaften ist hier für jeden etwas dabei. Der Monatsbeitrag beträgt für Kinder und Jugendliche (inkl. Azubis, Studenten u.ä.) nur 10€, für Erwachsene 15,50 € und umfasst sämtliche Angebote. Für die Schwimmabteilung ist ein Zusatzbeitrag von 1€/Monat zu zahlen; dafür sind aber sämtliche Schwimmkurse und Schwimm- und Wassergymnastikstunden für Mitglieder frei. Weitere Informationen auf der Hompage unter ats-cuxhaven.de oder in der ATSC-Geschäftsstelle unter Tel. 04721-71 456 1 (Mo 16-18, Mi + Fr 10-12 Uhr)

    Alle Beiträge ansehen von ATS Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar