Doris Pröpper (Einrichtungsleitung Alten-und Pflegeheim am Schlossgarten), G. Friederike Radloff (Trauerraum Radloff), Brigitte Kletzsch (Palliatinetz Elbe-Weser) Foto: G. Friederike Radloff

Am Ende wissen wie es geht

Letzte-Hilfe-Kurs

Letzte Hilfe-Kurse sind das Gegenstück zum Erste-Hilfe-Kurs und seine Inhalte sind genauso wichtig wie die Ersten-Hilfe, diese haben wir wohl alle absolvieren müssen. In unserer Gesellschaft ist das Gefühl und die Normalität im Umgang mit Sterbenden verloren gegangen. Der Abschied vom Leben ist das Schwerste, was uns im Leben bevorsteht. Deshalb ist es wichtig, dass dieser Weg nicht allein gegangen werden muss, dass jemand da ist, der die Hand hält, das Schwere mit aushält. Diese Hand reichen zu können erfordert ein bisschen Mut und Wissen.

In den Letzte-Hilfe-Kursen wird beides vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie die Begleitung aussehen kann. Was für einen schwer erkrankten Menschen hilfreich und sinnvoll ist, was entlastet und wohltuend empfunden wird.

In den letzten Tagen fand im Alten-und Pflegeheim am Schlossgarten in angenehmer Atmosphäre ein Letzte Hilfe Kurs statt. Gerne wurde die Einladung der Einrichtung angenommen- Herzlichen Dank dafür!. Brigitte Kletzsch vom Palliativnetz Elbe-Weser und G. Friederike Radloff vom TrauerRaum Radloff führten durch die Veranstaltung. Hier einige Rückmeldungen der Teilnehmenden: Sehr empfehlenswert für „Alle“, – Wäre für einen Bildungsurlaub empfehlenswert, – der Kurs hat eine gute Struktur, – praktischer Tipps im Umgang mit Sterbenden, -sehr verständliche Inhalte, – locker und leicht verpackter Vortrag mit wertvollen Infos für den Beruf und privat, -….

Das sind nur einige Reaktionen. Vielleicht könne die Ihre Entscheidung auch an einem Kurs teilzunehmen positiv beeinflussen.Die Nächten Kurse finden in Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe Cuxhaven, in deren Räumen in der Kasernenstraße statt. Anmeldung unter 04721-5109255:

Dienstag, 05.03.2024 14:00 -18:00 Uhr

Mittwoch, 10.04.2024 10:00 – 14:00 Uhr

Mittwoch, 15.05.2024 10:00- 14:00 Uhr

    Palliativnetz Elbe-Weser e.V.

    Postfach 125
    27451 Cuxhaven

    0800-2010088
    info@pallitiv-cux.de

    Über Uns

    Verein zur Förderung der palliativmedizinischen Betreuung schwerstkranker Patienten ohne Aussicht auf Heilung im Landkreis und in der Stadt Cuxhaven. Palliativpatienten brauchen in der letzten Lebensphase ein hohes Maß an individueller Betreuung. Wichtig ist es die belastenden Symptome (wie z. B. Schmerzen, Übelkeit, Luftnot) zu lindern. Ein hohes Ziel ist es, dass die Patienten in der gewünschten Umgebung verbleiben. Dadurch wird auch die Betreuung durch Nahestehende und Angehörige ermöglicht. Nur eine ganzheitliche Versorgung in medizinischer, pflegerischer und seelsorgerischer Hinsicht schafft eine Situation, die es ermöglicht, die Reise auf dem letzten Weg zu akzeptieren, anzunehmen und der Trauer den erforderlichen Raum zu geben.

    Alle Beiträge ansehen von Palliativnetz Elbe-Weser e.V. →

    Schreibe einen Kommentar