Habrik wird in seinem Vortrag praxisnahe Beispiele vorstellen und typische Vorurteile über Altbauten und Energieeffizienz ausräumen. Dabei wird er aufzeigen, dass Altbauten oft besser für Wärmepumpen geeignet sind, als gemeinhin angenommen wird. Zudem wird er erläutern, wie sich notwendige Investitionen durch Förderprogramme deutlich reduzieren lassen und dass bereits kleine Maßnahmen zu spürbaren Einsparungen führen können.
Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags wird darauf liegen, wie Hausbesitzer ihre persönliche Situation realistisch einschätzen können. Habrik wird dabei verdeutlichen, dass Energiesparen auch ohne Investitionen im sechsstelligen Bereich möglich ist.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist erwünscht und kann beim Klimaschutzmanager der Samtgemeinde Land-Hadeln, Ben Scheit, erfolgen. Er ist telefonisch unter der Nummer Tel. (04751) 919 123 oder per E-Mail unter Ben.Scheit@Land.Hadeln.de erreichbar.
Mit dieser Veranstaltung bietet die Samtgemeinde Land-Hadeln den Bürgern eine wertvolle Informationsquelle für das Thema Energieeffizienz und Modernisierung von Altbauten. Es zeigt sich, dass das Thema immer mehr an Bedeutung gewinnt und sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht immer relevanter wird.