Warum Vögel sich scheinbar mühelos in die Lüfte erheben, erfahren kleine und große Gäste im Natureum Niederelbe. Foto: Jothe/Natureum

Von der Ameise bis zum Zugvogel – Herbstferienprogramm im Natureum

In den Herbstferien bietet das Natureum ein kleines, aber feines Ferienprogramm an. Am Dienstag, 14. Oktober, geht es von 14 bis 16 Uhr der Frage auf den Grund, warum Vögel überhaupt fliegen können und wie sie den Weg finden. Dabei erfahren kleine und große Besucher spannende Fakten über Anatomie und Evolution der gefiederten Langstreckenflieger. Am Donnerstag, 16. und 23. Oktober können sich die Gäste aus einem Rohbernstein unter fachkundiger Anleitung ein ganz individuelles Schmuckstück schleifen. Mit etwas Glück enthält der ausgesuchte Bernstein sogar Inklusen. Das sind Millionen Jahre alte eingeschlossene Pflanzenteile oder kleine Insekten, die uns wie durch ein Fenster in die Vergangenheit unseres Planeten blicken lassen. Diese Geheimnisse offenbaren die meisten Steine allerdings erst im geschliffenen Zustand. Am Dienstag, 21. Oktober, erhalten die Gäste Einblicke in die spannende Welt der Insekten. Die kleinen Krabbeltiere halten beeindruckende Rekorde und verfügen über erstaunliche Fähigkeiten.

Die Teilnehmerzahl bei einigen Veranstaltungen ist begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de oder unter Telefon 04753/842110 wird empfohlen.

    Natureum Niederelbe

    Neuenhof 8
    21730 Balje

    04753842110
    info@natureum-niederelbe.de

    Über Uns

    Das Natureum Niederelbe in Balje liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier einzigartige Möglichkeiten, die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck Marsch, Moor und Geest, die Geschichte und das Leben in der Küstenregion sowie insbesondere bedrohte heimische Pflanzen- und Tierarten.

    Alle Beiträge ansehen von Natureum Niederelbe →

    Schreibe einen Kommentar