Gesprächscafé für Trauernde in Otterndorf

Otterndorf. Die Trauerbegleiter der Hospizgruppe Land Hadeln e. V. laden ein zu dem nächsten Gesprächscafé für Trauernde am Sonntag, den 5. Oktober 2025, von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Hospizgruppe Land Hadeln e. V.,  21762 Otterndorf, Cuxhavener Straße 5.

Wir werden zunächst einmal gemütlich miteinander Kaffee oder Tee trinken. Es gibt dazu der Jahreszeit entsprechenden Kuchen. Währenddessen kommen die Teilnehmer bereits hervorragend über viele Alltäglichkeiten ins Gespräch und lernen sich dadurch schon einmal kennen. Danach haben die Gäste die Möglichkeit, in geschützter Atmosphäre von ihrem Verlust-Schicksal zu erzählen, wenn sie möchten; sie können aber auch nur zuhören. Alles geschieht freiwillig. Da Trauernde, vorwiegend in der ersten Zeit, oftmals sehr allein leben, oder die weiteren Familienangehörigen auch auf ihre eigene Art trauern, hilft es in vielen Fällen, dass sie erfahren, wie es anderen geht. Es ist oft sehr tröstlich, zu erkennen, dass sie mit ihrem Leid nicht allein sind und jeder auf seine besondere Art trauert. Manchmal werden die belastenden Seiten des Lebens, zumindest für diesen Nachmittag, vergessen und es wird durch die Gespräche neue Kraft und Lebensmut für den Alltag geschöpft.
Sollte danach noch Bedarf an Einzelgesprächen bestehen, können anschließend gern Termine vereinbart werden. Die Trauerbegleiter stehen den Gästen auch später zur Verfügung. Trauer benötigt ihre Zeit! Es tut den Menschen gut, zu wissen, dass jemand für sie da ist.

Die Trauerbegleiter bitten um Anmeldung, auch telefonisch: 0174 667 30 12 oder 04751-900 190. Sie können sich auch während der Bürozeit (Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr) anmelden.

    Hospizgruppe Land Hadeln e.V.

    Cuxhavener Str. 5
    21762 Otterndorf

    04751 900190
    info@hospizgruppe-land-hadeln.de

    Über Uns

    Die Hospizgruppe Land Hadeln e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit über 170 Mitgliedern und 35 ehrenamtliche, gut ausgebildete Mitarbeitende, die in der Sterbebegleitung, der Trauerbegleitung und in dem Projekt „Hospiz macht Schule“ tätig sind. In der Sterbebegleitung setzen wir uns dafür ein, dass die letzte Lebensphase als „Leben bis zuletzt“ erfahren wird. Das heißt für uns: Menschen zu begleiten, die mit schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind. Wir unterstützen auch Angehörige und Zugehörige und haben Kooperationen mit Pflegediensten, Heimen, Ärzten und Krankenhäusern. In der Trauerbegleitung bieten wir Einzelbegleitungen an sowie unser Gesprächscafé in Otterndorf und Hemmoor. In der Trauergruppe entstehen über verschiedene Angebote neue Wege, Trauernden zu begegnen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, wie z.B. die Trost- und Trauerbank auf dem Friedhof in Otterndorf in der Zeit von März bis Oktober. In der Projektwoche „Hospiz macht Schule“ bieten wir in Grundschulen für 3. und 4. Klassen Unterstützung für die Kinder, ihre Lehrkräfte und auch für die Eltern an. Ziel dieser Projektarbeit ist es, Kinder mit dem Thema „Tod und Sterben“ nicht allein zu lassen und ihnen zu vermitteln, dass der Tod zum Leben dazu gehört. Die Geschäftsstelle befindet sich in Otterndorf, Cuxhavener Str. 5. Öffentliche Sprechzeiten sind: Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr. Tel.:04751/900190, E-Mail: info@hospizgruppe-land-hadeln.de, Homepage: www.hospizgruppe-land-hadeln.de

    Alle Beiträge ansehen von Hospizgruppe Land Hadeln e.V. →

    Schreibe einen Kommentar