Die Eisenbahnbrücke bei der Paetowshöhe, Richtung Osten fotografiert (seit 1974 die B 495). Das Backsteinbauwerk wurde 1992 gesprengt. Foto: Geschichts- und Heimatverein Hemmoor

Heimatkundliche Fahrradtour mit dem Hemmoorer Geschichts- und Heimatverein

Hemmoor. Am Sonnabend, dem 23. August, dem ersten Tag seines zweitägigen Backfestes, führt der Geschichts- und Heimatverein Hemmoor eine heimatkundliche Fahrradtour durch, offen für alle Interessierten. Sie beginnt um 13.00 h am Güterschuppen und wird geleitet von Heino Grantz, als langjähriger Ortsheimatpfleger ein ausgewiesener Kenner der Hemmoorer Geschichte. Wer zum Beispiel etwas über die Entstehung des Bahnhofs Basbeck-Osten, „Kaiserliche Postämter“, örtliche Schulen und Mühlen, die letzte Warstader Hinrichtung 1757 oder den einst größten Arbeitgeber im Elbe-Weser-Dreieck, die Portland-Zementfabrik, erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, teilzunehmen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Tour endet an der Kulturdiele, so rechtzeitig, dass man sich von den „Anstrengungen“ bei Kaffee und Kuchen oder sonstigen Köstlichkeiten erholen kann.

    Geschichts- und Heimatverein Hemmoor e.V.

    Lamstedter Straße 22
    21745 Hemmoor

    047713371
    heimatverein-hemmoor@ewe.net

    Über Uns

    Förderung der heimatlichen Geschichts- und Familienforschung; Zusammenkünfte in denen Brauchtum, Sprache und Liedgut gepflegt werden; vielfältige Veranstaltungen; z.B. Backfeste Unsere Gruppen: Musik- und Spinnradgruppe Shantychor Volkstanz- und Trachtengruppe Unser "Heimathaus" ist die Kulturdiele Hemmoor; An der Pferdebahn 55

    Alle Beiträge ansehen von Geschichts- und Heimatverein Hemmoor e.V. →

    Schreibe einen Kommentar