Cuxven. Gut 135.000 Euro an EU-Fördermitteln, das ist die Summe über die sich die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH für das Projekt „Ausbau der Digital-out-of-Home-Infrastruktur“ sowie der Landkreis Cuxhaven für den „Bau eines Beachsportfeldes an der Geschwister-Scholl-Schule in Altenwalde“ freuen dürfen.
Mithilfe der Förderung sollen in Cuxhaven an zehn weiteren Standorten digitale Informationsdisplays errichtet werden, von denen es bereits einige im Stadtgebiet gibt. Über diese Displays können Informationen für Einheimische sowie Touristen verteilt werden. Zudem können diese aber auch gezielt mittels Touchscreens durch die Benutzerinnen und Benutzer gesucht und abgerufen werden. Das Informationsangebot soll dabei von Informationen zu touristischen Veranstaltungen bis zu Unwetterwarnungen reichen.
Altenwalde darf sich auf die Errichtung eines Beachsportfeldes an der Geschwister-Scholl-Schule freuen, auf dem sowohl Beachhandball als auch Beachvolleyball gespielt werden können. Während der Unterrichtszeiten soll das Feld in den Sportunterricht sowie zu späteren Zeiten in die Ganztagsbetreuung eingebunden werden. Anschließend steht das frei zugängliche Feld allen Sportbegeisterten sowie den umliegenden Vereinen zur Verfügung.
„Zwei wirklich schöne Projekte mit greifbarem Mehrwert für die Region“, findet auch der Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) und Bürgermeister der Gemeinde Wurster Nordseeküste, Jörg-Andreas Sagemühl. Sagemühl selbst war erst im April zum Vorsitzenden der LAG gewählt worden, die in ihren regelmäßigen Sitzungen über die Verwendung der von der EU bereitgestellten Fördermittel berät und entscheidet.
LEADER (Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das darauf abzielt, die ländliche Entwicklung durch innovative und nachhaltige Projekte zu stärken. Das Programm fördert die Zusammenarbeit zwischen lokalen Akteuren wie Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Bürgern, um gemeinsam Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität und Wirtschaftskraft in ländlichen Regionen zu entwickeln und umzusetzen. LEADER unterstützt damit die Umsetzung lokaler Entwicklungsstrategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Potenziale einer Region zugeschnitten sind, und trägt so zur Vitalisierung und Zukunftssicherung des ländlichen Raumes bei.
Weitere Informationen zur LEADER Region Wesermünde Nord sowie zu den bereits beschlossenen Projekten erhalten Sie über die Homepage der Region unter www.leader-wesermuende-nord.de .