Cuxhaven. Eine Trennung ist sowohl für den Verlassenen als auch für den Verlassenden ein einschneidender Lebenseinschnitt. Der Verlust des Partners kann das Selbstwertgefühl infrage stellen und Angst, Depressionen, Wut und Verzweiflung auslösen. Körperliche Beschwerden wie Schlaflosigkeit und Appetitlosigkeit ebenso wie Alkohol- und Nikotinmissbrauch können die Folge sein. Nach einer Trennung müssen beide Partner viele Bereiche ihres Lebens neu ordnen. Oftmals auch finanzielle Probleme lösen. Ist die Trennung emotional überwunden, erkennen Betroffene aber auch oft, dass eine Trennung eine Chance sein kann. In der Selbsthilfegruppe haben Betroffene die Möglichkeit sich über den Umgang mit ihrer Trauer und allen Gefühlen, die mit einer Trennung einhergehen, auszutauschen. Neben Tipps, wie man dem Gedankenkarussell entkommt, ist die Gruppe auch ein Ort um neue soziale Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen. Die Selbsthilfegruppe ist ausdrücklich keine Partnerbörse! Die Gruppentreffen finden in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in der Kirchenpauerstr. 1 in Cuxhaven statt. Interessierte melden sich bitte bei der Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen, Sabine Tscharntke, Tel. 04721 579332. Es wird dann gemeinsam ein Termin für den Start und die weiteren Treffen vereinbart.

von