Ortsbrandmeister Sven von Thun (hintere Reihe 2. v. l.) mit Ernannten, Beförderten und Verabschiedeten der Jahreshauptversammlung 2024 Foto: Jürgen Lange

Viele Dankesworte bei der Jahreshauptversammlung der Belumer Feuerwehr

Belum. Die Freiwillige Feuerwehr Belum hielt kürzlich (21. März 2024) ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab, zu der Ortsbrandmeister Sven von Thun alle Mitglieder der Einsatz-, Ehren- und Altersabteilung in das Dorfgemeinschaftshaus Belum eingeladen hatte. Fast alle Mitglieder der Einsatz-, Ehren- und Altersabteilung sowie zahlreiche Gäste, darunter Gemeindebrandmeister Tim Fritsche, Bürgermeister Matthias Peter, erste Samtgemeinderätin Irene Wischhusen sowie weitere Gäste aus Feuerwehrwesen und DRK folgten der Einladung.

Wehrführer Sven von Thun zog in seinem Jahresbericht eine positive Bilanz zur aktuellen Lage der Feuerwehr und hob die Einsatzbereitschaft sowie die Entwicklung der Wehr hervor. Die Wehr Belum besteht zurzeit aus 31 aktiven Einsatzkräften, wovon vier weiblich sind. Die Alterabteilung besteht aus acht Mitgliedern, wovon sechs Ehrenmitglieder sind. In der Jugendfeuerwehr befinden sich 12 Jugendliche, wovon sieben Mädchen sind. Des Weiteren hat die Feuerwehr 48 fördernde Mitglieder. Im Jahr 2024 mussten ein Brandeinsatz und neun Hilfeleistungen abgearbeitet werden. Die Wehr nahm am Leistungsvergleich in Abbenseth teil. Außerdem wurde in Zusammenarbeit mit dem Löschzug KNOSBE (Feuerwehren Kehdingbruch, Neuhaus und Belum) drei Zugübungen durchgeführt. Am 20. April wurde das 20. Jubiläum des Fördervereins gefeiert. Der 90. Geburtstag der Jugend-, Einsatz-, Alters- und Ehrenabteilung wurde im September des Jahres in Form eines Feuerwehrmarsches gefeiert. Ein Höhepunkt war der Besuch der Freundschaftsfeuerwehr Eimbeckhausen sowie die Einweihungsfeier des dortigen Feuerwehrhauses mit Übergabe eines neuen TLF 3000.

Während der Versammlung wurden zahlreiche Wahlen und Beförderungen in höhere Dienstgrade vorgenommen.

Wahlen: Gruppenführer 1: Frank von der Heide, Gruppenführer 2: Jan Tiedemann, stellv. Gruppenführer: Justin von Thun, Gerätewart: Dennis Milbrandt, Sicherheitsbeauftragter: Heiko Ehrich, Schriftführerin: Jana Söhle

Verabschiedungen/Bestätigung: Da Stefan Ehrich aus dem Amt des Jugendwarts verabschiedet wurde, wurde als neue Jugendwartin Brigitte von Thun bestätigt. Für 24 Jahre Kommandoarbeit wurde Stefan Ehrich mit einem Präsentkorb bedacht.

Ehrenmitglieder: Gerd Bornhöft und Claus Westphalen wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt

Ernennungen: Stella Sophie Lührs wurde zur Feuerwehrfrau. Fynn von Thun und Dimitri Dosse zum Feuerwehrmann ernannt.

Beförderungen: folgende Mitglieder wurden befördert: Lars Bühring, Torben Bandick zum Oberfeuerwehrmann, Kim Lennard Thießen Hauptfeuerwehrmann, Dennis Milbrandt 1. Hauptfeuerwehrmann, Ole Pietschke zum Hauptlöschmeister

Zum Abschluss der Versammlung richtete Bürgermeister Matthias Peter einige Worte an die Anwesenden. Er betonte die besondere Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in der Feuerwehr und lobte den Zusammenhalt und die wertvollen Erfahrungen, die diese Tätigkeit mit sich bringt. Er sprach allen Mitgliedern seinen Dank für den unermüdlichen Einsatz zum Schutz aller Bürger/innen aus und wünschte alles Gute für die weitere Zukunft. Gemeindebrandmeister Tim Fritsche sprach in seinen Grußworten die Einsatzstatistik, Fahrzeugneubeschaffungen und den Bedarfsplan der Feuerwehren an. Weiter berichtete er über die Kreisfeuerwehrbereitschaft und die Kreisfeuerwehr.

Nachdem der Ortsbrandmeister von Thun einige geplante Aktivitäten für das laufende Jahr bekannt gegeben hatte, schloss er die Versammlung mit den Worten „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“. (jl)

    Schreibe einen Kommentar