Foto: Rita Helmholtz und Filmverleih

Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe: Kinder-Kino

KINDER-KINO

SA 15.03.2025 | 15.30 Uhr | 5,50 €

Woodwalkers – Eine magische Abenteuergeschichte

Tickets buchen

Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein ganz normaler Junge, doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein unglaubliches Geheimnis: Carag ist ein Gestaltwandler. Als Berglöwe ist er in der Wildnis aufgewachsen und lebt nun in seiner Jungengestalt in der Menschenwelt. Erst als Carag in der Clearwater High aufgenommen wird, einem geheimen Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er schnell Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen – denn die Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und eine Buchreihe, die Rekorde bricht im Jahr 2016 erschien der erste Band der WOODWALKERS-Buchreihe von Katja Brandis, in der sogenannte Gestaltwandler:innen im Mittelpunkt der Erzählung stehen – Menschen, die sich in Tiere verwandeln können, bzw. Tiere, die sich in Menschen verwandeln können. Diese Fähigkeit müssen sie allerdings unbedingt vor den Menschen verbergen, da diese Ressentiments ihnen gegenüber hegen und Jagd auf sie machen, statt sie in ihrem Anderssein zu akzeptieren.

Immer größer wurde die Fangemeinde dieser Fantasy-Geschichten, in denen relevante Themen für ein junges Publikum und ihre Familien mit der nötigen Prise Spannung und Abenteuer aufbereitet werden. Sämtliche Bände gelangten in die Spiegel-Bestsellerliste „Jugendbuch“. Bis 2024 wurden laut Arena Verlag über 2,8 Millionen Exemplare verkauft und in über 24 Sprachen übersetzt.

EIN GESPRÄCH MIT AUTORIN KATJA BRANDIS

Worum geht es darüber hinaus bei WOODWALKERS? Was ist das Thema? Der Kern? Neben der Suche nach seinem Platz im Leben ist es auch das Abenteuer, sich verwandeln zu können. Die Verwandlung schenkt einem als Mensch ganz andere Möglichkeiten, die Tierwelt zu entdecken, und umgekehrt schenkt sie denjenigen, die als Tier aufgewachsen sind, eine Möglichkeit, die Menschenwelt kennenzulernen. Durch die Verwandlungen entstehen unheimlich viele spannende, lustige, skurrile Situationen. Diese habe ich mit größtem Vergnügen in der Reihe beschrieben. Was die Kids an WOODWALKERS fasziniert, ist einerseits der Gedanke, ein Tier zu sein, andererseits das Bedürfnis nach Wildnis und Natur. Dem kommen meine Geschichten entgegen.

    Jörg Petersen Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe

    Elbstraße 2
    21729 Freiburg

    047798994474
    info@kornspeicher-freiburg.de

    Über Uns

    Der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe hat den Getreidespeicher aus dem Jahre 1742 2004 erworben und bis 2014 restlos saniert. Seit Herbst 2014 betreibt der Verein das Gebäude als soziokulturelles Zentrum, in dem die Menschen der Region Gelegenheit finden Kultur anzubieten oder zu erleben. Das Programm zeichnet sich durch viele Angebote aus, die den Gästen Gelegenheit bieten miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem soziokulturellen Angebot füllt der Kornspeicher Lücken, die in den letzten Jahrzehnten durch die Veränderungen in den Vereinsstrukturen, Schließung von Gasthäusern und Reduzierung kirchlicher Begegnungsmöglichkeiten entstanden sind. Zu den Satzungszielen des Vereines zählen neben Vorhaltung eines Kulturangebotes der Erhalt und die Pflege eines Baudenkmales, Pflege von regionalen Traditionen und ein Bildungsauftrag für alle Generationen. In der außerschulischen Bildungsarbeit hat das jährliche Sommerbildungsangebot "Kinder-Uni-Freiburg-Elbe" einen ganz besonders bedeutenden Stellenwert. Der Kornspeicher versteht sich mit seinem Angebot als Haus der Region.

    Alle Beiträge ansehen von Jörg Petersen Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe →

    Schreibe einen Kommentar