Jugendliche der Jugendfeuerwehr leisteten 2753 Stunden bei 39 Diensten.
Viel Ausbildung und hervorragende Ergebnisse bei den Wettbewerben.
Hemmoor. Bei der Jugendfeuerwehr in Westersode fand am Sonnabend (25. Januar) die Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt. Hierzu waren fast alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie einige Gäste erschienen.
Nachdem die Jugendfeuerwehrwartin Lea Reichert alle Anwesenden begrüßt hatte, fuhr sie mit der Tagesordnung fort und verlas ihren Jahresbericht 2024. Am Jahresende bestand die Jugendfeuerwehr (JF) Westersode aus 28 Mitgliedern, die sich aus 13 Mädchen und 15 Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren mit einem Durchschnittsalter von 13,96 Jahren zusammensetzen. Im Jahr 2024 wurden sechs neue Mitglieder in die Jugendabteilung aufgenommen. Drei Austritte waren zu verzeichnen. Zwei aufgrund eines Wohnungswechsels und einer ist aus Altersgründen in die Einsatzabteilung übernommen worden. Insgesamt leisteten die Jugendlichen 2753 Stunden bei 39 Diensten ab. Diese setzten sich aus feuerwehrtechnischer Ausbildung, allgemeiner Jugendarbeit und vielen Stunden für die Wettbewerbe zusammen. Bei allen Wettbewerben wurden hervorragende Plätze erreicht. Die JF wird von sieben Betreuern unterstützt, davon drei Juleica-Inhaber. Lea Reichert sprach den stv. JF-Wart Maximilian Janzen einen besonderen Dank für deine stetige Unterstützung außerhalb der Dienstzeit aus.
Ehrungen: Für die besten Dienstbeteiligungen im Jahr 2024 wurde Vivi Winter und Lars Postel beglückwünscht und geehrt.
Wahlen: Vorschlagswahl Jugendfeuerwehrwart/in: Die Jugendfeuerwehrwartin Lea Reichert wurde einstimmig von den Jugendlichen wiedergewählt. Da Maximilian Janzen sein Amt niederlegte, musste ein/e neue/r stv. JF-Wart/in gewählt werden. Hier wurde in einer Vorschlagswahl Dana Monsees einstimmig gewählt. Beide müssen noch vom Kommando bestätigt werden.
Jugendsprecher: Lisa Postel wurde zur neuen Jugendsprecherin gewählt. Zum
stv. Jugendsprecher wurde Torben Hamann gewählt und zum Wimpelträger wurde Lars Postel gewählt.
In seinen Grußworten lobte SG-Bürgermeister Jan Tiedemann die Jugendlichen und Betreuer und freute sich sehr, dass alle mit großem Engagement, besonders bei den Wettbewerben, wo immer ausgezeichnete Platzierungen erreicht werden, mit viel Spaß und Freude dabei sind. Man muss sich in Westersode keine Sorgen um Nachwuchs in der Einsatzabteilung machen.
Ortsbrandmeister Sönke Steffens schloss sich den Worten an und sprach zusätzlich einen Mega-Dank an die Betreuer aus.
Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Benjamin Frischkemuth ist hocherfreut über die Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren Westersode und Althemmoor. Er sprach das anstehende Kreiszeltlager, welches 2025 in Otterndorf stattfinden wird, an. (jl)
