Auf dem Foto: Ortsbrandmeister Ingo Söhl (6.v.l) mit den gewählten, beförderten, aufgenommenen und verabschiedeten sowie Gästen der Jahreshauptversammlung Feuerwehr Nindorf (Börde Lamstedt) 2024 Foto: Foto: Jungclaus

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nindorf

44 aktive Mitglieder versehen ihren Dienst in der Feuerwehr Nindorf – 516 Einsatzstunden wurden im Jahr 2024 bei 17 Einsätzen absolviert.

Nindorf (Börde Lamstedt). Ortsbrandmeister Ingo Söhl hatte zur Jahreshauptversammlung am 13. Dezember 2024 alle Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung sowie einige Gäste in das Dörphuus am Bullenberg eingeladen.

Dieser Einladung folgten fast alle Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung sowie Gemeindebrandmeister Gerhard Tiedemann, Samtgemeindebürgermeister Frank Springer Bürgermeister Manfred Knust und Ortsbrandmeister Torben Offermann Ortsbrandmeister Lamstedt. In seinem Jahresbericht gab Ingo Söhl bekannt, dass die Wehr Nindorf aus 44 aktiven (Durchschnittsalter 42,6 Jahre) und 15 Mitgliedern in der Altersabteilung sowie 45 fördernde Mitglieder besteht. Die Mitglieder der Einsatzabteilung wurden im Jahr 2024 zu 11 Hilfeleistungen (Tierrettung aus Güllekanal, Personensuche, Umzugsbegleitungen, Tragehilfe für den Rettungsdienst) alarmiert. Außerdem musste dreimal zum Feuer (ein Kleinbrand und dreimal nachbarschaftliche Löschhilfe) sowie drei Fehlalarmen ausgerückt werden. Dabei wurden 516 Einsatzstunden abgeleistet.

An folgenden Wettbewerben wurde teilgenommen: Hadler Feuerwehrtage in Abbenseth, wo die Plätze 13 und 21 belegt wurden. Kuppelcup in Nordahn und Klenkendorf sowie an den Jubiläumswettkämpfen in Mittelstenahe und Iselersheim. Zusätzlich nahm man an einem Maschinisten-Lehrgang und an einer Heißausbildung teil.

Neuaufnahmen: Finn Oellerich, Magnus Möller und Bennet Söhl wurden neu in die Feuerwehr aufgenommen.

Wahlen: zum Sicherheitsbeauftragten wurde Ralf Hinck wieder gewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Jan Ahrens

Beförderungen: zum Oberfeuerwehrmann wurden Dominik Steffens und Hendrik Steffens befördert

Nach einjähriger Probezeit wurden Malte Tiedemann und Luca Stelling in die Wehr aufgenommen

Verabschiedung: wegen Erreichen der Altersgrenze wurden Hans Herrmann Tiedemann und Bernhard Sticht aus dem aktiven Dienst verabschiedet und zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Bei den Grußworten berichtete Gemeindebrandmeister Gerhard Tiedemann über das Einsatzgeschehen in der Samtgemeinde Börde Lamstedt und über die Lehrgangssituation an der FTZ Cadenberge

Samtgemeindebürgermeister Frank Springer gab einen kurzen Überblick in die Investitionen in der Samtgemeinde für 2024 und die nächsten Jahre. Mit der Planung für ein neues Feuerwehrhaus für die Wehr Nindorf wurde begonnen.

Abschließend bedankte sich Bürgermeister Manfred Knust für das große Engagement und die geleisteten Arbeiten, bevor Ortsbrandmeister Ingo Söhl die Versammlung schloss. (jl)

 

    Schreibe einen Kommentar