Benjamin Frischkemuth (l) wurde als Samtgemeindejugendfeuerwehrwart wieder gewählt. Kea Schuldt (r) wurde einstimmig als seine Stellvertreterin gewählt Foto: Jürgen Lange

Neue Samtgemeindejugendfeuerwehrwarte in Hemmoor gewählt

Benjamin Frischkemuth und Lea Schuldt wurden einstimmig gewählt.

Hemmoor. Kürzlich hatte der Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Benjamin Frischkemuth zur Versammlung der Jugendfeuerwehrwarte in das Feuerwehrhaus Althemmoor eingeladen. 

Alle Jugendfeuerwehrwarte/innen folgten dieser Einladung. Nach der Begrüßung aller anwesenden Feuerwehrmitglieder und Gäste verlas Frischkemuth einen Bericht über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehren und über die Verpflichtungen und Arbeiten, die ein Samtgemeindejugendfeuerwehrwart zusätzlich neben seinem Beruf, den Diensten in der aktiven Feuerwehr und als SG JF Wart. Hierbei kommen jährlich reichlich ehrenamtliche Stunden zusammen. So nimmt er mehrmals im Jahr an Abnahmen der Jugendflammen eins und zwei, an vielen Tagungen und Sitzungen oder auch als Wertungsrichter bei den Jugendfeuerwehrwettbewerben teil. Ebenso ist er im Ausschuss für das im Jahr 2025 stattfindende Jugendfeuerwehrzeltlager in Otterndorf. Wo bereits die Vorbereitungen laufen. Bis jetzt sind bereits 686 Kinder und Jugendliche angemeldet.

Für all diese vielen Arbeiten benötigt Benjamin Frischkemuth einen Stellvertreter/in, die nun bei der Wahl des Abends gewählt werden sollte. Zunächst aber ging es um Vorschläge zur Wahl des Samtgemeindejugendfeuerwehrwartes. Hier wurde Benjamin Frischkemuth zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig durch die anwesenden Jugendwarte und Jugendwartinnen wieder gewählt. Als seine Stellvertreterin wurde Lea Schuldt vorgeschlagen. Auch sie wurde einstimmig gewählt. Beide nahmen die Wahl an. Der Wahlleiter, stv, Gemeindebrandmeister Malte Schimmelpfennig gab bekannt, dass die Wahlen noch vom Samtgemeinderat genehmigt werden müssen. Im Anschluss an die Wahlen wurden unter Punkt Verschiedenes mehrere Termine und Vorschläge zu Aktivitäten der Jugendfeuerwehren besprochen. Bei den Grußworten bedankte sich Birgit Meyn-Horeis bei den Jugendfeuerwehren. Sie schätzt die Arbeit der Jugendfeuerwehren unendlich und hat großen Respekt davor, mit welchen Themen sich die JF-Warte in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beschäftigen und beschäftigen muss. Der stv. Gemeindebrandmeister gratulierte den Gewählten und bedankte sich für die tolle Arbeit der Jugendfeuerwehren. Die Jugendlichen sind unsere Zukunft und werden deshalb gebraucht. (jl)

    Schreibe einen Kommentar