Neuer Schwung für den Partnerschaftsverein Cuxhaven-Penzance
Cuxhaven. Der Partnerschaftsverein Cuxhaven-Penzance e.V. hat eine neue Führung. Was noch vor wenigen Monaten als fast unausweichliches Ende der traditionsreichen Verbindung zwischen der Nordsee- und der Cornish-Hafenstadt schien, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte der Gemeinschaft entwickelt.
Ein Verein in der Krise
Nach dem Rücktritt von Margitta Bock, die über viele Jahre die Geschicke des Vereins leitete, drohte der Auflösung des Vereins nichts mehr im Wege zu stehen. Der Vorstand um die kommissarische Vorsitzende Sabine Scholtyssek-Dittmann konnte keinen neuen Vorsitzenden finden, der das Erbe des Vereins weiterführen wollte. Die außerordentliche Mitgliederversammlung am 3. November 2024 wurde daher zum Schicksalstermin.
Entscheidung in letzter Minute
Oberbürgermeister Uwe Santjer (SPD) engagierte sich persönlich für den Erhalt des Vereins und konnte schließlich ein Vereinsmitglied als Kandidaten für den Vorsitz gewinnen: Robert Gromes. Gromes, der 2019 mit seiner Familie nach Cuxhaven zog, überzeugte nicht nur durch seine langjährige Verbundenheit mit Cornwall, sondern auch durch seine klare Vision für die Zukunft des Vereins.
Auf der außerordentlichen Versammlung wurde neben der Auflösung auch die Wahl eines neuen ersten Vorsitzenden auf die Tagesordnung gesetzt. Überraschend gab es sogar zwei Bewerber für das Amt: Robert Gromes und Werner Demuth, der bereits von 2003 bis 2008 den Vorsitz innehatte. In einer geheimen Wahl entschieden sich die Mitglieder mit deutlicher Mehrheit für Robert Gromes.
Ein Mann mit Erfahrung und Vision
Gromes, gebürtiger Bremerhavener, lebte acht Jahre in Cornwall, wo er ein erfolgreiches Unternehmen im Tourismussektor aufbaute und leitete. Mit seiner Frau und zwei Kindern zog er 2019 nach Cuxhaven zurück. Seitdem engagiert er sich im Partnerschaftsverein und betont die besondere Verbindung zwischen Cuxhaven und Penzance: „Beide Städte sind Hafenstädte mit ähnlichen Herausforderungen und Chancen. Die Menschen hier wie dort haben einen vergleichbaren Charakter. Diese Freundschaft darf nicht aufgegeben werden.“ Heute lebt Robert Gromes mit seiner Familie in Döse und ist beruflich im Bereich Programmplanung sowie Sprache und Migration bei der Volkshochschule Landkreis Cuxhaven tätig. Ferner engagiert er sich politisch als Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion und ist als Funker in der Facheinheit Information und Kommunikation des Katastrophenschutzes der Stadt Cuxhaven aktiv.
Der Blick nach vorne
Mit Robert Gromes an der Spitze blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Der neue Vorsitzende sieht seine Aufgabe nicht nur in der Verwaltung der Traditionen, sondern vor allem in der Belebung der Städtepartnerschaft. Ideen für neue Projekte und Programme, die die Verbindung zwischen den Städten stärken sollen, stehen bereits auf seiner Agenda.
Dank des Engagements von Mitgliedern wie Robert Gromes und der Unterstützung durch die Stadt Cuxhaven bleibt der Partnerschaftsverein Cuxhaven-Penzance eine Brücke zwischen zwei Küsten und Kulturen.