Die Gewählten des Vorstands und die Geehrten: erste Reihe, 2.von links, die neue Vorsitzende Renate Hinsch und vorne, 2. von rechts, die vorherige Vorsitzende Tomma Jungclaus Foto: DRK-Ortsverein Ihlienworth

Tomma Jungclaus geht – Renate Hinsch kommt

Am Samstag, dem 2. März, fand die Mitgliederversammlung des Ortsvereins Ihlienworth e.V. im Gasthaus Katt statt. Die erste Vorsitzende, Tomma Jungclaus, begrüßte alle 51 Anwesenden, insbesondere die stellvertretende Präsidentin des Kreisverbandes Land Hadeln e.V., den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Ihlienworth, Manfred Schult, Pastor Hirschberg, Ortsbrandmeister Ralf Wieboldt und den Jugendwart der freiwilligen Feuerwehr Rolf Borchers.

In ihrem Jahresrückblick berichtete Tomma Jungclaus vom Umzug der Räumlichkeiten des Arbeitskreises in die „WG“ mit dem TSV Ihlienworth, bei dem auch einige Männer und Kinder der Arbeitskreisdamen mithalfen. „Auch in unserem Alter kann man noch in eine WG ziehen“, scherzte Jungclaus. Den Einladungen seitens des Kreisverbandes zur Kreisversammlung, zum Nordkreistreffen, des Stammtisches und verschiedener Workshops sei gefolgt worden. Im April und Oktober konnten Anna Jark und ihr Team insgesamt 115 Gäste zum DRK-Frühstück beköstigen. Weiterhin konnte Karin Heinemann, als Leitung der Blutspende, an vier Blutspendeterminen 320 Spendewillige begrüßen, die sich nach dem Aderlass am reichhaltigen Buffet bedienen durften. Sechs Ehepaaren wurde im vergangenen Jahr zur Goldenen Hochzeit gratuliert, zwei Ehepaaren zur Diamantenen Hochzeit und einem Ehepaar zur Eisernen Hochzeit. Die Theatergruppe spielte im Oktober und November 8x den erfolgreichen kurzweiligen Drei-Akter „Huusbesöök für insgesamt 1200 Besucher.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Inge Lerch, Karin Heinemann, Ute Siering, Matthias Oest, Waltraut Stamm, Kai-Uwe Tiedemann, Renate Tschach, Irma Lange, Maik Schwanemann, Anja Loewer, Heike Horeis und Günter Keil geehrt. Seit 40 Jahren sind Alfred und Ulrike Knoche, Doris Hein, Barbara Uelzen, Stefan und Ute Röferund Ralf Stüve Mitglied beim DRK. Elke Beerens, Waltraut Schlake, Ingrid Schmidt und Angelika von Twistern wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft beim DRK nur noch getoppt von Bodo Hauff, Beta Martin, Herta Reyelts, Oda Tietje, Annegreth Wierk Hannelore Blohm und Lisa Schult, die bereits seit 60 Jahren Mitglied sind. Für die aktive Mitarbeit im Arbeitskreis wurden folgende Damen geehrt: Ingrid Thiel und Sven Haake für 15 Jahre, Anna Jark für 20 Jahre, Karin Heinemann für 25 Jahre, Gonda Marquardt für 30 Jahre und Christa Toborg und Annegreth Wierk für 45 Jahre. Aus dem Arbeitskreis verabschiedeten sich Gertrud Hasteden und Annegreth Wierk. Als neue Mitglieder des Arbeitskreises wurden Rita Lunden und Siglinde von Thaden begrüßt.

Anja Söhl, die stellv. Präsidentin des Kreisverbandes, überbrachte herzliche Grüße aus dem Präsidium und dankte allen Aktiven für das tolle Engagement: „Der Terminkalender des DRK sei prall gefüllt“. Sie berichtete von den Neubauten des DRK-Kreisverbandes und warb für den Hausnotruf, wofür das DRK mit bummelig 1600 Nutzern deutschlandweit der größte Anbieter ist. Weiterhin erwähnte sie die Zahlen der Blutspendewilligen, die wieder auf „Vor-Corona-Niveau“ angestiegen sind. Anja Söhl übernahm die Leitung der Wahlen. Als Kassenwartin wurde Gudrun Jahrstorfer gewählt und alle anderen Posten des Vorstandes, bis auf den 1. Vorsitz, wurden durch Wiederwahl bestätigt. Wichtigster Punkt an diesem Nachmittag war sicherlich die Wahl der neuen 1. Vorsitzenden, Renate Hinsch. Sie wurde einstimmig von allen anwesenden Mitgliedern gewählt. Die scheidende 1. Vorsitzende, Tomma Jungclaus, war neun Jahre lang im Vorstand tätig und von 1987 bis 1996 hatte sie das Amt der 1. Vorsitzenden ebenfalls inne. Sie ist bereits seit 52 Jahren Mitglied beim DRK und des Weiteren seit 44 Jahren im Arbeitskreis tätig, dem sie treu bleiben wird. Außerdem wurde Tomma Jungclaus als Beisitzerin erneut in den Vorstand gewählt. Mit zahlreichen lobenden Worten und einer „Gartenruhebank“ wurde sie als 1. Vorsitzende, emotional von Karin Heinemann, verabschiedet.

    Schreibe einen Kommentar