Am Anfang der Krankheit sind häufig Kurzzeitgedächtnis und Merkfähigkeit gestört, im weiterenVerlauf verschwinden auch bereits eingeprägte Inhalte des Langzeitgedächtnisses. Die Betroffenen verlieren so mehr und mehr die während ihres Lebens erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Diese und weitere Symtome konnte der SoVD Ortsverband Neuenkirchen/Nordleda am Samstag, 21.Oktober im Doerphus Nordleda, mit seinem Gastredner Ben Bethge vom Paritätischen Cuxhaven in lebendigen Bildern gut belegen. Die ca. 30 Zuhörer, meist betroffene Angehörige, zeigten sich durch viele Nachfragen sehr interessiert. Neben den Fragen nach weiteren institutionellen Hilfen treibt die meisten Angehörigen die Frage nach dem Umgang mit den Betroffenen um. Ohne das es ein Patentrezept nennen zu können, konnte Ben Bethge auch hier Beispiele des Umgangs in Abhängigkeit einer vorgeschrittenen Krankheit aufzeigen. Der SoVD Vorsitzende Gernoldt Frey und der gesamte Vorstand zeigten sich sehr zufrieden und dankbar mit dieser offenen, unbeschönigten und klaren Darstellung dieses sehr belastenden Themas. Auf Grund der Stark steigenden Fallzahlen in einer alternden Gesellschaft wird diese Veranstaltung in überschaubaren Zeitabständen zu wiederholen sein.
Gernoldt Frey
Vorsitzender SoVD Ortsverband Neuenkirchen/Nordleda