Die Majestäten 2023 des Schützenverein Geversdorf von 1632 e.V. Foto: Verein

391. Schützenfest in Geversdorf gefeiert

  1. Schützenfest in Geversdorf gefeiert

Schützenverein feiert die drei tollen Tage an der Oste / „Wettergott“ hat ein Einsehen

Der Schützenverein Geversdorf von 1632 e.V. konnte bei guten Wetter und sehr guter Beteiligung am ersten Augustwochenende, in einem sehr tollen geschmückten Ort, sein 391. Schützenfest feiern.

Am Freitagmorgen wurde das Schützenfest „inoffiziell“ mit dem Leutnantsfrühstück beim amtierenden Leutnant Heiko Grewe eröffnet.

Freitagabend wurde dann am Rathaus Geversdorf der Schlüssel an den amtierenden König Lothar Jahnke übergeben, und somit übernahmen die Schützen/Schützinnen „offiziell“ das Zepter für das Wochenende. Danach traf man sich zum gemütlichen Beisammensein auf dem Festplatz und Saal.

Am Samstag Morgen wurde der Ort durch den Spielmannszug Geversdorf, in origineller Verkleidung, geweckt. Samstag, kurz vorm Mittag, setzte sich dann der Umzug mit Gästen und Abordnungen der Nachbarvereine mit der musikalischen Unterstützung der Spielmannszüge Geversdorf und Neuhaus in Bewegung um die amtierenden Mäjestäten einzuholen. Nach der Eingliederung der Damenkönigin Cinja Woest und der Jungschützenkönigin Delia Bange ging es zum Empfang und Umtrunk beim Schützenkönig Lothar Jahnke.

Im Anschluss wurde im Wettkampf um die Würden gerungen, so das am Samstagabend auf dem sehr gut besuchten Festball die Proklamation der neuen Majestäten vorgenommen werden konnte.

Schützenkönig wurde Sascha Jahnke gefolgt von Janko Ramm als Leutnant sowie Dennis Wachsmuth als Fähnrich.

Bei den Damen setzte sich Heinke Band als Königin durch. Ihr zur Seite stehen als Leutnant Bianca Hoogland und Fähnrich Svenja Caspe.

Neuer Jungschützenkönig wurde Dion Hagemann, Leutnant Alida Hoogland und Fähnrich Zoe Mätzig.

Anschließend wurde bis tief in die Nacht gefeiert.

Am Sonntagmorgen fand das Schützen- und Katerfrühstück mit sehr guter Beteiligung statt. Bei musikalischer Untermalung durch den Großenwördener Bläsercorps, wurden während des Frühstücks langjährige Mitglieder geehrt und Ehrenmitglieder ernannt.

Der Schlüssel wurde an den neuen Schützenkönig Sascha Jahnke weitergegeben. Zudem bekam Mandy Lindstedt den Niederelbe-Pokal überreicht. Den Fähre Geversdorf-Pokal errang Sascha Jahnke, den er aus den Händen von Jens Lühmann erhielt.

Weiterhin wurde die beliebte „Wildschwein“-Verlosung durchgeführt. Mit den „Nordseewellen“ und dem Gastdirigieren des Geversdorfer Spielmannszug endete das Frühstück.

Nach Stärkung mit einer deftigen Erbsensuppe setzte sich am Sonntagmittag der Umzug mit dem Spielmannszug Geversdorf zur Einholung und Empfang beim Kinderkönig Miles Tim Bange in Bewegung.

Am Sonntagnachmittag wurde um die Würden bei den Kindern gerungen.

Kinderkönig wurde Amon Hagemann mit Begleiterin Anna Klostermeier.

Leutnant wurde Jonas Möller und Fähnrich Lea von der Fecht.

Vogelstechkönigin wurde Lana Höhk.

Am Sonntagabend wurde dann auf dem Saal gefeiert bis es traditionell in der Nacht zum Ausklang des 391. Schützenfest an die Oste, mit Spiegeleieressen und Feuerwerk, ging.

Am Montag, nach Abschmücken und Aufräumen, gab es eine gesellige Runde beim Grillen. Hierbei wurde der Titel des Montagskönigs ausgeschossen. Hier hatte Hinrich Wolf das sicherste Auge.

    Schützenverein Geversdorf v. 1632 e.V.



    Über Uns

    Der Schützenverein Geversdorf von 1632 e. V blickt auf eine lange Tradition zurück, die Ihre Anfänge in den Wirren des 30 jährigen Krieges im Jahr 1632 nahm, wo sich die Bürger an der Oste in Geversdorf den Heeren des General Pappenheimer widersetzten und diese nicht über die Oste ließen bis hin in die heutige Zeit wo Tradition, Schießsport und Geselligkeit im Vordergrund stehen. Der Schützenverein Geversdorf ist ein wichtiger Teil des Dorfleben. Er richtet die Preis- und Kindermaskerade, immer am Wochenende vor Rosenmontag, aus. Diese Veranstaltung ist in der Region eine der größten seiner Art. Weiterhin findet das Schützenfest, das Highlight des Jahres, an dem Wochenende um den ersten Sonntag im August statt. Der Schützenverein bietet viel an für jung bis alt. Das Spektrum ist breit gefächert von den Schülern/Jugend bis zu den Senioren. Es wird Geselligkeit und die Tradition gepflegt auch über die Ortsgrenzen hinaus z. B. mit Nachbarvereinen. Wir verfügen über einen Kleinkaliberstand mit 9 Zuganlagen und 2 Automaten sowie einen Luftgewehrstand mit 8 Ständen. Zudem besitzen wir 2 Lichtpunktanlagen mit denen die Schüler den Schießsport ohne Munition ausüben können. Traditionelle Wettbewerbe, wie z. B. Preisschießen, Schützenfest, Winterrunden und Wettkämpfe im sportlichen Bereich (Kleinkaliber und Luftdruck) gehören zum Vereinsleben. Und, da ist der Schützenverein Geversdorf sehr stolz drauf, unser Spielmannszug. Eine tolle „Truppe“ die mit viel Spaß und Elan bei der Sache ist und uns mit toller Musik begleitet. Die Gemeinde Geversdorf ist ab dem 01.11.2016 ein Ortsteil der Gemeinde Cadenberge - natürlich bleibt Geversdorf als Ortsteil weiter lebendig und interessant. Auch die bisherige Samtgemeinde Am Dobrock ist Geschichte - zeitgleich ist die Fusion erfolgt und alle Gemeinden gehören jetzt zur Samtgemeinde Land Hadeln.

    Alle Beiträge ansehen von Schützenverein Geversdorf v. 1632 e.V. →

    Schreibe einen Kommentar