Gemeindebrandmeister Björn Müller (3.v.l.) mit den Verabschiedeten, Beförderten, Geehrten und Gästen auf der Samtgemeindekommandositzung 2024 in Hechthausen Foto: Jürgen Lange

310 Mitglieder in den Einsatzabteilungen der Hemmoorer Feuerwehren

Kommandositzung der freiwilligen Feuerwehren Samtgemeinde Hemmoor

Hemmoor. Kürzlich (14. März 2025) fand die Kommandositzung der Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Hemmoor im neuen Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Hechthausen statt.

Gemeindebrandmeister Björn Müller begrüßte seinen Stellvertreter Malte Schimmelpfennig, alle Ortsbrandmeister und Stellvertreter sowie Führungskräfte der acht Feuerwehren aus der Samtgemeinde Hemmoor und viele geladene Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen.

Björn Müller verlas seinen Jahresbericht aus dem vergangenen Jahr 2024. Im Jahr 2024 gab es wieder einige herausragende Einsätze. Da gab es einige Feuer mit mehreren Großfeuern im Bereich der Samtgemeinde Hemmoor und in Lamstedt. Die Einsätze reichten von Bränden von Radladern, großer Scheunenbrand und mehreren Mittel- und Kleinbränden. Bei einem der vermutlich größten Brände im Landkreis Cuxhaven rückten auch mehrere Feuerwehren aus Hemmoor nach Lamstedt aus. Hier stand eine große Werkstatt und Lagerhalle mit über 20 Wohnmobilen in Vollbrand. An der großen Personensuche des kleinen Arian wurde sich mehrmals beteiligt, ebenso an weiteren Personensuchen im Bereich der SG Hemmoor. Etliche Verkehrsunfälle und weitere Hilfeleistungen mussten abgearbeitet werden. Die Zahl der Einsätze der Gefahrgutgruppe, die in Warstade stationiert ist, ging drastisch in die Höhe. So kam es zu vielen Gasaustritten im Bereich Land Hadeln Ost. Leider beschäftigen ausgelöste Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen immer wieder die Einsatzkräfte. Hier sollte man überlegen, die Gebührensatzung zu überarbeiten, damit die Kosten für die Betriebe deutlich höher werden und die Betriebe ihre Anlagen vernünftig und regelmäßig warten lassen. Der Gemeinde entstehen hierdurch schließlich hohe Kosten.  Auch die Bootseinsätze der Wehr Osten sind im Jahr 2024 deutlich angestiegen.

Unerwähnt durfte auch das Thema über die künftige Aufstellung und Struktur der Feuerwehren in der SG-Hemmoor nicht bleiben, so Gemeindebrandmeister Müller. Es wird immer schwieriger, die Posten von Führungspositionen ohne Weiteres zu besetzen. Deshalb sollten alle diese Situation zum Anlass nehmen, ob die aktuelle Struktur wirklich der richtige Weg für die nächsten 10 bis 20 Jahre ist. Es wird Zeit und es ist wichtig, diese Probleme nicht als Tabuthema zu behandeln, sondern rechtzeitig  anzufangen, darüber zu sprechen.

Ebenso sprach Müller auch den finanziellen Aspekt der über 20 Fahrzeuge, die aktuell im Bestand der Wehren sind, an. In den Zeiten, in denen ein MTW bereits über 100.000 EUR kostet, ist es bestimmt nur eine Frage der Zeit, bis Verwaltung und Politik diese Mittel nicht mehr dauerhaft zur Verfügung stellen können.

Am 31.12.24 bestand die Einsatzabteilung aus 310 Mitgliedern, wovon 50 weiblich sind. In den Jugendfeuerwehren befinden sich 100 Mitglieder, und die Altersabteilung zählt 101 Mitglieder. Bei 38 Brandeinsätzen wurden 1134 Stunden und für 136 Hilfeleistungen 3223 Stunden aufgebracht. 16.030 Stunden benötigte man für Ausbildung und sonstige Tätigkeiten.

Verabschiedungen: Johann Kackmann, Oliver Honnegg, Björn Vollert wurden aus dem Samtgemeindekommando verabschiedet. Da Marcel Wenk noch weiter eine Funktion hat, wurde er nicht verabschiedet, aber dennoch an dieser Stelle gewürdigt.

Beförderungen: Torben Hammann zum Hauptlöschmeister und Marcel Ahlf zum 1. Hauptfeuerwehrmann

Ernennungen: Benjamin Frischkemuth zum Gemeindejugendfeuerwehrwart und Lea Schuldt zur stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwartin

Nach den vielen ausführlichen Grußworten, wo sehr viel Dank für das große Engagement und die stetige ehrenamtliche Einsatzbereitschaft an alle Feuerwehren der SH-Hemmoor ausgesprochen wurde, dankte Gemeindebrandmeister Björn Müller seinem Stellvertreter Malte Schimmelpfennig und allen Wehren für die gute Zusammenarbeit und schloss die Versammlung (jl)

    Schreibe einen Kommentar