Cuxhaven. Engagement gegen alarmierenden Trend – immer weniger Kinder können sicher schwimmen. Zum 25-jährigen Bestehen seines Lokals „Austernperle“ in Cuxhaven verzichtete Gastronom Michael Fritsche-Bachert auf eine große Feier und setzte stattdessen auf echte Hilfe. Er unterstützte mit einer großzügigen Spende 25 Kinder beim Erlangen des Seepferdchen-Abzeichens. „Ich wollte kein großes Fest für mich, sondern etwas für die Kinder dieser Stadt tun“, sagte er. „Schwimmen zu können, kann Leben retten.” Sein Engagement kam zur rechten Zeit: Laut der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) kann über die Hälfte der Kinder im Grundschulalter nicht sicher schwimmen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Meerwasser-Freibad Steinmarne bietet das Freibad in diesem Sommer 25 geförderte Plätze im beliebten Seepferdchen-Schwimmkurs an. Die Kurse finden unter der Leitung qualifizierter Trainer und Trainerinnen statt. “Wir freuen uns riesig über die Unterstützung von Herrn Fritsche-Bachert”, sagt Vorsitzender Dr. Frank Oehne. “So können noch mehr Kinder das Schwimmen erlernen als sonst. Herr Michael Fritsche-Bachert zeigt mit seinem Engagement auf schöne Weise, wie man als Unternehmer gesellschaftliche Verantwortung übernehmen kann“, ist die Auffassung des Vorstandes des Fördervereins Meerwasser-Freibad Steinmarne e. V. Und Michael Fritsche-Bachert ist sich sicher: “Wenn ich daran denke, wie viel Freude und Sicherheit die Kinder durch den Schwimmkurs gewinnen, denke ich, alles richtig gemacht zu haben”.
