Jugendfeuerwehrwart Michael Müller (3.v.l) mit den gewählten und ausgezeichneten Jugendfeuerwehrmitgliedern und Gästen Foto: Jungclau

25-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Börde Lamstedt gebührend gefeiert

Ferienfreizeit mit Partnerjugendfeuerwehr Berlin Gatow verbracht.

Lamstedt. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart der Börde Lamstedt, Michael Müller hatte kürzlich (11. Januar) zur Jahreshauptversammlung der JF Börde Lamstedt in das Bördehuus Loomst eingeladen.

Viele Mitglieder der Jugendfeuerwehr Börde Lamstedt sowie einige Gäste folgten dieser Einladung.

In seinem Jahresbericht gab Michael Müller bekannt, dass die Jugendfeuerwehr der Börde am Jahresende 2024 aus 24 Jungen und sechs Mädchen bestand. 13 Betreuer aus den Wehren der Samtgemeinde Lamstedt waren zu Jahresbeginn tätig. Im Jahr 2024 wurden drei Jugendliche in die Einsatzabteilung übernommen.

17 Dienste, 20 Übungsdienste, vier Tage Ferienfreizeit und ein 24-Stundendienst standen im Jubiläumsjahr 2024 sowohl in feuerwehrtechnischer Ausbildung als auch im Spiel-Sport- und Spaßbereich auf dem Plan. Da die Jugendfeuerwehr der Börde Lamstedt im Jahr 2024 ihr 25. Jubiläum hatte, wurde dieses im April mit einem Festakt gebührend im Feuerwehrhaus gefeiert.

In der Lamstedter Sporthalle wurde ein Völkerballturnier für alle Jugendwehren des Brandabschnitts Cuxhaven-Ost/Land-Hadeln ausgerichtet. Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Lamstedt wurde beim Maibaumfest kräftig unterstützt. Beim Tag der offenen Tür der Kita Lamstedt wurde mit den Kindern eine Löschübung durchgeführt und ein 24-Stunden-Dienst mit vielen Einsätzen wurde mit viel Spaß und Erfolg durchgeführt.  Ein großes Highlight fand im Oktober statt, wo die JF Börde Lamstedt gemeinsam mit der Partnerjugendfeuerwehr Berlin Gatow mit einem umfangreichen Programm eine Ferienfreizeit durchführte. Hierbei wurden eine Nachtwanderung, Dorfralley der Besuch des Schwimmbads Lambada, Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes und ein Tag mit den Stinstedter Jägern unterwegs unternommen.

Im Zuge des Gewinnsparens der Spar- und Darlehnskasse Börde Lamstedt-Hechthausen wurde die Jugendfeuerwehr mit einer Spende bedacht, wofür Wettbewerbsausrüstung angeschafft wurde. Beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Wellen wurde mit drei Gruppen teilgenommen. Ebenso an den Abschnittsjugendfeuerwehrtag in Ihlienworth. Alle Gruppen erreichten gut Plätze.  Sieben Jugendliche bestanden die Abnahme der Jugendflamme 1 und sechs Jugendliche bestanden die Abnahme der Jugendflamme 2 erfolgreich.

Wahlen: Jesko Junge wurde zum Jugendsprecher gewählt. Zum Beisitzer wurden Fiona Falkenhain und Leonas Erstein gewählt.

Grußworte: SG-Bürgermeister Frank Springer zeigte sich erfreut über die vielen Aktivitäten der JF, die eine ganze Menge für die Jugendlichen in der Börde leistet. Nach den Grußworden von Abschnittsjugendfeuerwehrwart Maximilian Janzen und Gemeindebrandmeister Gerhard Tiedemann wurden am Ende der Versammlung Lukas Schnakenberg und Leonas Erstein mit einem Präsent für die häufigste Dienstbeteiligung ausgezeichnet. (jl)

    Schreibe einen Kommentar