Nach der Pressekonferenz stellten sich beide Mannschaften noch den Fotografen, bevor es dann an die Einweisung inkl. kleiner Regelkunde durch Schiedsrichter Michael Brake ging. Foto: Jochen Mencke, VfL Wingst

⚽ Gehfußball Premiere in Wingst-Oppeln

Wingst. Die beiden Traditionsmannschaften Kickers Oppeln und Butt`s Kicker traten dieses Mal zu einem besonderen Duell an. Organisator Gerhard Junge hatte beide Mannschaften zur Trendsportart Gehfußball eingeladen. Nachdem der Sportplatz in Oppeln in mühevoller Arbeit vom Platzwartteam hergerichtet und gekreidet war, gab der Schiedsrichter nach intensiver Prüfung den Platz frei.

Offensichtlich beeindruckt von der mächtigen Heimkulisse waren die Gäste wohl auch noch nicht ganz wach. Ein schwerer Patzer in der Abwehr brachte schnell die 1:0 Führung für die Oppelner.
Oppeln drückte weiter, konnte sich jedoch danach nicht immer entscheidend durchsetzen.
Die Gäste kamen dann Mitte der 1. Halbzeit besser ins Spiel, vergaben jedoch fahrlässig hochkarätige Torchancen.

Auch kräftiger Regen Mitte der 2. Halbzeit konnte den Spielfluß der Butt`s Kicker nicht unterbrechen. Die Kombinationen liefen gut und führten zu schön herausgespielten Toren.
Am Ende kamen sie zu einem verdienten 3:9 Auswärtssieg.

Die Zuschauer sahen ein faires Spiel, ohne Verletzungen und mit einer generationenübergreifenden Altersstruktur. Jüngster Spieler war Jannes Meyer, 13 Jahre und erfahrenster Spieler war Helmut Kröncke mit 78 Jahren.

Beide Teams waren sich einig, dass es ein Rückspiel auf dem Sportplatz Zollbaum geben wird.


Gehfußball, auch Walking Football genannt, ist eine angepasste Form des Fußballs für alle Altersklassen. Ziel ist es, Bewegung, Spaß und Teamgeist zu fördern, ohne die hohen Belastungen des normalen Fußballspiels.

Regeln

  • Die Spieler dürfen nur gehen, nicht rennen.

  • Körperkontakt ist stark eingeschränkt.

  • Teams bestehen meist aus 5–7 Spielern.

  • Spielfeld und Tore sind kleiner als beim klassischen Fußball.

Vorteile

  • Gesundheit: verbessert Herz-Kreislauf, Beweglichkeit und Koordination.

  • Sozial: stärkt Gemeinschaft, Teamarbeit und soziale Kontakte.

  • Sicher: geringes Verletzungsrisiko.

Fazit
Gehfußball verbindet Sport, Gesundheit und Gemeinschaft. Er ist ideal für alle, die aktiv bleiben und Fußball spielen möchten, ohne sich zu überlasten.

    Jochen Mencke, VfL Wingst/Dart

    Schwimmbadallee 8
    21789 Wingst

    01713117125
    darts@vflwingst.de

    Über Uns

    "Wingster Wölfe" nennen sich die Spieler der Dart-Abteilung des VfL Wingst von 1913 e.V. Dieser Sport boomt seit Jahren und wir sind froh, daß wir nun mit einem eigenen Vereinsheim den Weg für den professionellen Liga-Spielbetrieb geebnet haben. Die "Wingster Wölfe" starteten 2022 als neu gegründete Abteilung mit 1 Mannschaft in der Kreisliga Nord des BDVLH (Bezirksdartverband Lüneburger Heide). Mittlerweile sind 2 Mannschaften direkt als Meister in die Bezirksliga Nord aufgestiegen. 1 Mannschaft ist in die Bezirksklasse aufgestiegen und 3 weitere spielen seit der Saison 2025/2026 in der Kreisliga. Für uns zuständiger Landesverband ist der NDV ( Niedersächsischer Dartverband e.V. ). Unser Vereinsheim befindet sich in 21789 Wingst, Schwimmbadallee 8, direkt hinter dem Hallen- und Freibad. Trainingszeiten sind jeden Dienstag und Freitag ab 18.30 Uhr. Bein anklicken auf den link in unserem Profil landet ihr direkt in Liga-Übersicht und könnt dort alle vergangenen und zukünftigen Spiele, Statistiken und Tabellenstände einsehen.

    Alle Beiträge ansehen von Jochen Mencke, VfL Wingst/Dart →

    Schreibe einen Kommentar