Zu Vogelbeobachtungen im Holzurburger Wald und am Bederkesaer See lädt der NABU am kommenden Sonntag, dem 5. März ein. Unter Leitung von Johannes Martin können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit etwas Glück alle fünf bei uns heimischen Spechtarten – vom sperlingsgroßen Kleinspecht bis zum krähengroßen Schwarzspecht – beobachten oder zumindest ihre charakteristischen Balzrufe und Trommelwirbel vernehmen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der erste Waldparkplatz aus Richtung Bad Bederkesa.

NABU Cuxhaven e.V.
Spiekaer Kirchweg 2a27639 Wurster Nordseeküste 04741/1596
ropers-spieka@t-online.de
Über Uns
Der NABU Cuxhaven ist mit rund 1 700 Mitgliedern die mitgliederstärkste der vier NABU-Gruppen im Kreisgebiet. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Natur- und Umweltschutz sowie die Umweltbildung. Neben eigenen und gepachteten Flächen betreuen wir das NSG "Wanhödener Moor" in der Gemeinde Wurster Nordseeküste, betreiben zahlreiche Artenschutzprojekte und beteiligen uns an überregionalen Artenerfassungsprogrammen. Mit den Arbeitsgruppen "Gartenlust und Blütensaum" (Wurster Nordsee-küste) und "Cuxhaven blüht auf" (in Kooperation mit der 'Engagierten Stadt') stehen auch die Themen Stadtökologie und Naturgarten auf der Agenda. Daneben bieten wir regelmäßige naturkundliche Führungen an und bieten Kindern zwischen ca. 6 und 10 Jahren mit der NAJU-Kindergruppe einen Zugang zu der Natur Information und Beratung vermitteklt das NABU-Umweltzentrum Cuxhaven in der Bahnhof-str. 20a.
Alle Beiträge ansehen von NABU Cuxhaven e.V. →