Foto: © Pim Toscanis Jazz All Stars

Pim Toscanis Jazz All Stars

Liebe Mitglieder und Freunde des JFC,

Pim Toscani und sein Sextett Jazz All Stars präsentieren traditionellen Jazz: ein facettenreiches Programm aus Dixie, Blues und Swing. Die weltweit bekannte Formation aus den Niederlanden versetzt die Zuhörer direkt nach New Orleans und sorgt für ein schillerndes Jazz-Spektakel voller musikalischer Überraschungen.

Pim Toscani ist ein Schlagzeuger der Extraklasse, der in seiner Band fünf erfahrene Jazzmusiker an Bord hat. Die Band zeichnet sich durch ein solides Ensemblespiel aus, die einzelnen Musiker bekommen jedoch genügend Gelegenheit sich auch solistisch hören zu lassen.

Frans Tunderman sorgt am Bass für das harmonische Fundament. Bas Toscani ist der Virtuose auf Cornet und Trompete. Louis Bink, als begnadeter Sänger und Posaunist, beweist das nötige Fingerspitzengefühl, um der Musik eine Seele zu geben. Pieter Swart brilliert sanft an der Klarinette oder am röhrenden Saxofon. Für viel Rhythmus sorgt Hugo von Os am Piano.

Und mit immer neuen Ideen entlockt der Kopf der Band, Pim Toscani, seinen Trommeln und Becken ein musikalisches Feuerwerk in Perfektion. Er fing seine Karriere bei verschiedenen Dixieland-Bands an. Später spielte er mit seiner eigenen Gruppe Swing Incorporated sowie als freier Musiker. Ferner war Pim Ersatzmann bei der Dutch Swing College Band (für Huub Janssen), den New Orleans Syncopators und der Allotria Jazzband.

Pim Toscani und seine Jazz All Stars werden am 28.01.2023 um 20 Uhr in den Hapag-Hallen spielen. Der Einlass beginnt um 19 Uhr.

Bas Toscani – Trompete, Cornet
Pieter Swart – Klarinette, Altsaxophon
Louis Bink – Posaune, Gesang
Hugo von Os – Piano
Frans Tunderman – Kontrabass
Pim Toscani – Schlagzeug

Kartenverkauf


Karten sind ohne Vorverkaufsgebühr erhältlich bei:

Kulturinformation der Stadt Cuxhaven in der Alten Wache, bei Skribifax, in der Altstadt-Buchhandlung in Otterndorf, in der West-Apotheke und in der NordWest-Apotheke für 20.- / 18.- €. Pro Mitglied besteht Anspruch auf eine ermäßigte Karte (Kontrolle bei Einlass).

West-Apotheke, Beethovenallee 36, 27474 Cuxhaven und NordWest-Apotheke, Wagnerstr. 22, 27474 Cuxhaven

Öffnungszeiten 8-18.30 Uhr (Mo-Fr), 8-13 Uhr (Sonnabend)

Kulturinformation der Stadt Cuxhaven in der Alten Wache, Schloßgarten 4 (gegenüber Schloß Ritzebüttel, ehemals Galerie Höhne)

Öffnungszeiten 9-13 Uhr (Mo-Fr), 15-18 Uhr (Di-Fr), 10-13 Uhr (Sa)

Skribifax „Office und Print Partner“, Deichstraße 10 (in den Räumen der früheren Löwen-Apotheke), Cuxhaven

Öffnungszeiten 9-12 und 13.30-18 Uhr (Mo-Fr), sonnabends geschlossen

Altstadt-Buchhandlung, Johann-Heinrich-Voß-Str. 8, 21762 Otterndorf

Öffnungszeiten Mo-Fr 10-13 Uhr und 14.30-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Jazz und Folk Cuxhaven



Über Uns

Jazz und Folk Cuxhaven e.V. (JFC) ist ein gemeinnütziger Kulturförderverein, der seit über 35 Jahren öffentliche Konzerte mit internationaler, niveauvoller Live-Musik anbietet. Seit seiner Gründung 1986 haben die Vorsitzenden Peter Gennies (Gründungsmitglied) und Wolfgang Kuhn (seit 1993) mit den jeweiligen Vorständen für ein interessantes und anspruchsvolles Programm von sechs bis neun Konzerten jährlich gesorgt. Überwiegend national und international anerkannte und ausgezeichnete Künstler aus den Bereichen Jazz, Folk und Blues waren bisher beim JFC zu Gast. Sie sorgten für viele begeisterte Besucher, hervorragende Presse-Kritiken und auch hoch erfreute Musiker, die Publikum, Veranstalter und das Ambiente lobten. Hauptveranstaltungsort sind die Hapag-Hallen am Steubenhöft in Cuxhaven. Musiker und Publikum lieben die ungezwungene Atmosphäre in dem über 100 Jahre alten historischen Hafenbahnhof. Der Kuppelsaal fasst zwar bis zu 500 Zuschauer, aber durch seine Bauweise und geschickte Beleuchtung fühlt man sich dort auch mit nur 150 Personen absolut wohl. Dazu trägt bei, dass die Musiker nur auf einem etwas erhöhten Podest sehr dicht vor dem Publikum spielen, was zu einem wesentlich intensiveren Erlebnis der Konzerte beiträgt als an vielen anderen Spielorten. Der Club-Charakter bleibt gewahrt. In aller Regel sitzt das Publikum an Tischen. Ein Getränkeausschank findet meist vor den Konzerten und in den Pausen statt. Dennoch haben die Veranstaltungen des JFC im Allgemeinen Konzert-Charakter, bei denen man die Musik ohne Begleitgeräusche genießen möchte und kann. Obwohl sich der Verein Jazz und Folk Cuxhaven fast ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen von zur Zeit etwa 350 Mitgliedern (à 24 Euro im Jahr) und den Eintrittspreisen der Konzerte sowie einigen wenigen Spenden finanziert, will der Vorstand auch in Zukunft neben etablierten Künstlern immer wieder Musiker vorstellen, die noch als Geheim-Tipps gelten oder selten zu hörende Klangerlebnisse präsentieren, durchaus auch mal abseits von Jazz und Folk. Neue Mitglieder nimmt der Verein JFC gern auf, die dann reduzierte Eintrittspreise zahlen.

Alle Beiträge ansehen von Jazz und Folk Cuxhaven →

Schreibe einen Kommentar