Wir denken schon jetzt an die Zukunft
Wir suchen zur Erhaltung unseres Schullandheims:
aktive Mitglieder, die uns helfen, das Schullandheim für die Zukunft zu bewahren;
passive Mitglieder, die uns mit Spenden unterstützen;
Mitglieder, die auch Verantwortung übernehmen möchten (z. B. Vorstandsarbeit, Kassenwart,
Protokollant).
Was erwartet dich:
Das Schullandheim Bokel wird bewirtschaftet durch den Schullandheimverein Allmersschule e. V..
Der Verein hat zur Zeit ca. 27 aktive Mitglieder. Es wird kein Mitgliedsbeitrag erhoben. Alles ist
ehrenamtlich.
Damit das Schullandheim in „Schuss“ bleibt, treffen wir uns in unregelmäßigen Abständen vier bis fünf
mal im Jahr zum Arbeitseinsatz. Die Arbeitseinsätze finden in der Regel am Samstag ab 9 Uhr statt und
enden mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken am Nachmittag. Mittagessen nimmt die Mannschaft
gemeinsam ein. Bei den Arbeitseinsätzen haben wir immer viel Spaß. Jeder macht das, was er am besten
kann. Das Heim wird dabei von Innen und Außen „aufgehübscht“.
Vorstandssitzungen finden alle 5 bis 6 Wochen statt – im Wechsel im Schullandheim oder bei eines der
Vorstandsmitglieder.
Kontakt:
Lena Mädje, 1. Vorsitzende, Tel.: 0471 95144181; E-Mail: l.maedje@schullandheim-bokel.de
Reiner Schimanke, 2. Vorsitzender, Tel.: 04706 412772; E-Mail: r.schimanke@schullandheim-bokel.de