BODIES WE TAKE TO THE STREETS - Dokumentarfilm Foto: Bianca Theis

Kommunales Kino Otterndorf: Film und Diskussion zum Weltfrauentag

Das kommunale Kino in Otterndorf zeigt am 8. März anlässlich des Internationalen Frauentags eine Dokumentation über aktive Frauen in Berlin. Ein Film über Empowerment, Feminismus und Solidarität.

Das Patriarchat hat viele Gesichter und Widerstand dagegen gibt es in unzähligen Formen. BODIES WE TAKE TO THE STREETS zeigt die Vielfalt feministischer Kämpfe in Berlin und stellt gleichzeitig die Frage nach Gemeinsamkeiten.

Aus verschiedenen Gruppen werden einzelne Teilnehmerinnen in Interviews vorgestellt; viel Raum wird Aktionen und Demonstrationen eingeräumt. Zum Beispiel begleitet die Kamera Alicja zu den Protesten gegen das polnische Abtreibungsverbot; mit Anthea wird über reproduktive Gerechtigkeit für marginalisierte Menschen in Deutschland gesprochen; Denise macht die Geschichte einer feministischen Hausbesetzung geflüchteter Frauen nachvollziehbar und mit Valeria und Rosa wird der Frage nachgegangen, was Frauen in Europa von der Frauenrevolution in Rojava lernen können. Wie ist Feminismus mit anderen Protesten gegen Rassismus und Ausbeutung verbunden? Gibt es weitere Gemeinsamkeiten neben der Einsicht, dass diese Gesellschaft verändert und weiterentwickelt werden muss?

Neben der Kino-Initiative ‚Lichtblick in Otterndorf‘ laden zu diesem Abend die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Land Hadeln, Frau Julia Schiller, sowie der Serviceclub ‚Soroptimist International Club Cuxhaven-Stadt und Land‘ ein. Der Eintritt beträgt 7,- Euro, um Spenden wird gebeten für ein Frauenprojekt in Rojava (Erdbebengebiet in Nord-West Syrien).

Der Film von Bianca Theis aus dem Jahr 2021 lässt nach 62 Minuten noch Zeit für Fragen und Diskussion. Beginn in der Otterndorfer Stadtscheune ist um 19.30 Uhr.
Weitere Infos, Vorbestellungen unter Telefon (0 47 51) 47 00.

Kino-Initiative Lichtblick in Otterndorf

Große Dammstraße 34
21762 Otterndorf

04751 - 4700
hermelina@o2mail.de

Über Uns

Kino-Initiative zur Durchführung des kommunalen Kinos in und um Otterndorf. In Zusammenarbeit mit und im Auftrag der Stadt Otterndorf. Auch in Kooperation mit weiteren Organisationen und Einrichtungen wie: Kultur Pur Osterbruch; Hospizverein Otterndorf; Soroptimist International Club Cuxhaven Stadt und Land; Mahlwerk; Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Land Hadeln; u.a. Zumeist im monatlichen Rhythmus; auf Anfrage auch Sonderveranstaltungen möglich.

Alle Beiträge ansehen von Kino-Initiative Lichtblick in Otterndorf →

Schreibe einen Kommentar