NABU-Aktive bei der Korkenverladung Foto: Burkhard Kühlke

585 000 Korken für den Naturschutz – NABU-KorKampagne im Landkreis weiter erfolgreich

“Das Konzept der NABU-KorKampagne, Flaschenkorken zu ökologisch zertifiziertem Dämmgranulat zu verarbeiten, mit dem Erlös Naturschutzprojekte in der spanischen Extremadura mit ihren uralten Kork- und Steineichenwäldern zu unterstützen und gleichzeitig Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap zu schaffen, überzeugt die Menschen offensichtlich,” erklärte der NABU-Kreisvrositzende Dr. Hans-Joachim Ropers, als der Sammelcontainer auf dem Cuxhavener Bauhofgelände kürzlich mal wieder bis zum Rand gefüllt war, und verwies dabei auch auf die Unterstützung durch die Abfallberatungen von Stadt und Landkreis Cuxhaven. Auch Projektleiter Egon Page war hochzufrieden, als er mit seinem Team die Korken für den Transport vorbereitete. Dabei gab es so einiges zu tun. “Geplatzte Säcke wurden umgefüllt und viel Arbeit bereiteten die vielen gleich mit “entsorgten” Altbatterien – gut 10 Kilogramm, die von den NABU-Aktiven mühsam aussortiert werden mussten, eine Arbeit, die sie sich gern ersparen würden.,” resümierte Page, der aber ebenso wie sein Team stolz auf das Ergebnis blickte: rund 2,4 Tonnen Kork oder umgerechnet rund 585 000 Flaschenkorken landeten auf dem LKW der Hermes Logisitk Gruppe, die als Projektpartner die wertvolle Fracht unentgeltlich zur Verarbeitung im gemeinnützigen Bürger-Service Trier transportiert.

Mehr Informationen über die KorKampagne einschließlich einer Liste der Sammelstellen gibt es auf der Homepage www.nabu-cuxhaven.de

NABU Cuxhaven e.V.

Spiekaer Kirchweg 2a
27639 Wurster Nordseeküste

04741/1596
ropers-spieka@t-online.de

Über Uns

Der NABU Cuxhaven ist mit rund 1 700 Mitgliedern die mitgliederstärkste der vier NABU-Gruppen im Kreisgebiet. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Natur- und Umweltschutz sowie die Umweltbildung. Neben eigenen und gepachteten Flächen betreuen wir das NSG "Wanhödener Moor" in der Gemeinde Wurster Nordseeküste, betreiben zahlreiche Artenschutzprojekte und beteiligen uns an überregionalen Artenerfassungsprogrammen. Mit den Arbeitsgruppen "Gartenlust und Blütensaum" (Wurster Nordsee-küste) und "Cuxhaven blüht auf" (in Kooperation mit der 'Engagierten Stadt') stehen auch die Themen Stadtökologie und Naturgarten auf der Agenda. Daneben bieten wir regelmäßige naturkundliche Führungen an und bieten Kindern zwischen ca. 6 und 10 Jahren mit der NAJU-Kindergruppe einen Zugang zu der Natur Information und Beratung vermitteklt das NABU-Umweltzentrum Cuxhaven in der Bahnhof-str. 20a.

Alle Beiträge ansehen von NABU Cuxhaven e.V. →

Schreibe einen Kommentar